Wenn Sie die Angelrolle vollständig demontiert haben, können die einzelnen Kleinteile mit Sprühfarbe aus Sprühdosen lackiert werden. Filigrane Lackierungen können Sie anschließend mit feinen Pinseln durchführen. Ausbesserungen von Kratzern lassen sich jederzeit mit Lackstiften an der fertig montierten Rolle durchführen.
Das Lackieren einer Angelrolle mit der Sprühdose zählt zu den am weitesten verbreiteten Verfahren. Spraydosen eignen sich durch den geringen Druck perfekt für die kleinen und filigranen Bauteile der Angel. Neben Komponenten der Rolle lassen sich auch alle anderen kleinen Teile damit besprühen. Sie erreichen dadurch einen dünnen und gleichmäßigen Lackauftrag und neben Buntlack ist auch transparenter Klarlack erhältlich.
Auch die Lackierung mit dem Pinsel wird häufig praktiziert. Dabei kommen aufgrund der präzisen Bauteile keine klassischen Lasurpinsel zum Einsatz, sondern die filigraneren Künstlerpinsel. Sie können die Bauteile sowohl in einem Farbton streichen, als auch detaillierte Muster oder Motive auflackieren. Acrylfarben und Kreidefarben werden dazu besonders gerne verwendet. Nutzen Sie dabei wenig Farbe, um dünne Anstriche ohne Farbnasen zu erhalten.
Wenn es um kleinere Ausbesserungen von Kratzern geht, dann muss die Angelrolle nicht von der Angelrute demontiert oder gar komplett zerlegt werden. Hier genügt die Nachlackierung mit einem Lackstift. Diese gibt es in Stiftform, sowie als flüssigen Lack mit einem integrierten Pinsel. Sogar präzise Konturen lassen sich damit nachfahren. Für vollflächige Lackierungen eignen sich die kleinen Gebinde nicht optimal.
Videounterschrift Lorem Ipsum
Die gesamte Angelrolle ist teils filigran verarbeitet und die Spule muss sauber laufen können. Um das Verkleben der feinen Spalte und Bauteile durch Farbe zu verhindern, sollte eine Demontage erfolgen. Alle Komponenten der Rolle lassen sich somit dünn lackieren und nach der Trocknung wieder zusammenbauen. Dadurch wird sichergestellt, dass kein Lack in das Innere eindringt und den Mechanismus beschädigen kann.