Technik Sonstiges

Einen Anhänger abdecken

Einen Anhänger abdecken

Wie lässt sich ein Anhänger abdecken?

Anhänger lassen sich auf verschiedene Arten abdecken. Eine Abdeckplane mit Seilen eignet sich für den Transport und als Abdeckung in der Garage. Wenn man den Anhänger Indoor überwintert, kann man eine haltbare Folie spannen. Alternativ eignet sich auch eine Decke.

1. Mit einer Abdeckplane abdecken

Wenn man einen Anhänger ordentlich abdecken möchte, ist eine Abdeckplane die ideale Lösung. Abdeckplanen mit Ösen und Seil eignen sich für unterwegs und für die Einwinterung des Anhängers in der Garage. Sie sorgen dafür, dass der Anhänger nicht verschmutzt und dass er auch keine Schäden durch Nässe nehmen kann. Wichtig ist, dass man die ausreichend große Anhängerplane absolut richtig spannt.

2. Mit einer Folie abdecken

Optimale Abdeckung für eingewinterte und trocken stehende Anhänger
Abdeckplane Gewebeplane Premium Line 140g/m² grün
Abdeckplane Gewebeplane Premium Line 140g/m² grün, 2m x 3m = 6m², 25 verschiedene Größen wählbar!! Schutzplane Bootsplane Holzplane Plane mit Ösen für Poll Gartenmöbel Trampolin Auto wasserdicht reißfest wasserfest
für 10,35 Euro
amazon.de
Optimale Abdeckung für eingewinterte und trocken stehende Anhänger
Abdeckplane Gewebeplane Premium Line 140g/m² grün, 2m x 3m = 6m², 25 verschiedene Größen wählbar!! Schutzplane Bootsplane Holzplane Plane mit Ösen für Poll Gartenmöbel Trampolin Auto wasserdicht reißfest wasserfest
10,35 Euro

Eine andere Möglichkeit zur Abdeckung von Anhängern ist Folie. Vor allem dicke Folien, also eine Abdeckplane, eignen sich sehr gut für den Winter- und Nässeschutz bei Anhängern. Dabei kann die Folie ruhig größer als der eigentliche Anhänger sein, da man sie so bis zum Boden ziehen und den Anhänger vollständig einhüllen kann. Tipp: Beidseitig beschichtete Folien eignen sich besonders gut.

3. Mit einer Decke abdecken

Alternativ kann man einen Anhänger auch mit einer klassischen-Decke abdecken. Diese Methode empfiehlt sich vor allem, wenn der Anhänger in einer beheizten Garage überwintert. Für Fahrten eignet sich die Decke nicht, da sie nicht den Sicherheitsanforderungen für einen Transport entspricht. Doch wenn man den Anhänger einstellt und ihn längere Zeit nicht benötigt, kann man ihn mit einer Decke effektiv schützen.

Video: Einen Anhänger abdecken

Videounterschrift Lorem Ipsum

Tipp: Abdeckung für Anhänger auch im Trockenen wichtig

Im Trockenen kann ein Anhänger zwar nicht rosten, doch er kann einstauben und stark verschmutzen. Um diesem Problem aus dem Weg zu gehen, sollte man den Anhänger bei der Einlagerung abdecken und auf diesem Weg verhindern, dass er verstauben kann und vor dem nächsten Gebrauch einen umfangreichen Arbeitseinsatz erfordert. Das gilt selbstverständlich auch für trockene, beheizte und augenscheinlich saubere Garagen.

Häufig gestellte Fragen

Dann sollte man prüfen, ob der Abstellplatz für den Anhänger wirklich geeignet ist. Ebenfalls muss man die Abdeckung prüfen, da sich die meisten Probleme durch eine ungeeignete Abdeckung des Anhängers ergeben. Die Ursachenbeseitigung ist nach der Problem-Erkennung im Regelfall einfach.
Auch in einer Garage setzt sich Staub auf dem Anhänger ab und sorgt dafür, dass man ihn vor der nächsten Saison umfassend und mit viel Zeitaufwand putzen muss. Mit einer Abdeckung kann man sich davor schützen, der Anhänger bleibt sauber.
Steht der Anhänger in einer Garage, muss die Abdeckung nicht unbedingt wasserdicht sein. Für den Transport oder auf einem Stellplatz ohne Überdachung sollte man eine wasserdichte Abdeckung wählen, Anderenfalls kann der Anhänger sehr schnell rosten und dazu auch stark verschmutzen.
×