Freizeit Aquarien & Terrarien

Glas beim Aquarium schneiden

Glas beim Aquarium schneiden

Wie kann ich das Glas von einem Aquarium schneiden?

Es haben sich drei Varianten bei Aquariumglas bewährt. Dünne Scheiben schneiden Sie entweder mit einem Glasschneider oder Sie verwenden einen Dremel mit Trennscheiben aus Hartmetall oder Diamant. Für dicke Glasscheiben verwenden Sie einen Winkelschleifer mit Trennscheibe aus Diamant.

1. Mit dem Glasschneider schneiden

Der Glasschneider benötigt keinerlei Energiequelle. Sie verwenden dieses handliche Werkzeug bei dünnen Scheiben Ihres Aquariums, indem Sie die Oberfläche einritzen und das Glas anschließend vorsichtig brechen. Sie arbeiten auch ohne Lärmbelästigung und das Verletzungsrisiko ist besonders niedrig, da keine Splitter beim Schneiden selbst entstehen. Für dicke Aquariumscheiben benötigen Sie jedoch einen maschinellen Schneidprozess.

2. Mit dem Dremel schneiden

Mit dem Dremel lassen sich dünne Glasscheiben am Aquarium mühelos und sicher schneiden. Das Gerät ist handlich und vielseitig einsetzbar. Neben Trennscheiben aus Diamant können bei besonders dünnen Gläsern auch Werkzeuge aus Hartmetall eingesetzt werden. Mit dem Dremel gelangen Sie durch die verschiedenen Schneidaufsätze auch in schwer zugängliche Ecken.

3. Mit dem Winkelschleifer schneiden

Der Winkelschleifer erlaubt Ihnen selbst das Schneiden von dickem Aquariumglas. Verwenden Sie Trennscheiben, die mit Diamant bestückt sind. Eine Schutzausrüstung wie die Schutzbrille ist besonders wichtig, da durch die hohe Leistung der Flex ein erhöhtes Unfallrisiko durch ein Zerspringen der Gläser bestehen kann. Die Maschine müssen Sie gerade halten, da bei einem verkanten die Aquariumscheibe schnell bricht.

Video: Glas beim Aquarium schneiden

Videounterschrift Lorem Ipsum

Tipp: Diamant beim Schneiden einem Hartmetall vorziehen

Dünnes Aquariumglas kann auch mit Hartmetall geschnitten werden. Dies funktioniert bei dickeren Scheiben jedoch nicht mehr. Am besten verwenden Sie immer eine Scheibe aus Diamant, um die bestmöglichen Schnitte zu erzielen. Auch wenn Diamantscheiben teurer sind, lohnt sich die Anschaffung für die deutlich erhöhte Schnittqualität.

Häufig gestellte Fragen

Wenn die Scheiben des Aquariums beim Schneiden brechen, dann hat dies meist zwei Gründe. Zum einen liegt es häufig an einer unebenen Unterlage, welche ein zusätzliches Risiko darstellt. Es kann aber auch an einer nicht tief genug eingeritzten Scheibe liegen.
Das Aquariumglas sollten Sie unbedingt entgraten. Sie reduzieren dadurch nicht nur das Verletzungsrisiko durch Schnitte, sondern Sie erhalten auch einwandfreie Oberflächen, um diese besser verkleben und gegeneinander abdichten zu können.
Dünne Scheiben von Aquarien lassen sich auch ohne Maschinen und Geräte schneiden. Dafür legen Sie einen in Alkohol getränkten Wollfaden auf die Glasscheibe und zünden diesen an. Durch die Hitze erhalten Sie eine Bruchstelle, die Sie nach dem Brechen schleifen.
×