Freizeit Sonstiges

Kratzer im Aquarium entfernen

Kratzer im Aquarium entfernen

Wie lassen sich Kratzer im Aquarium entfernen?

Kratzer im Aquarium sind mit Glaspolitur entfernbar, wenn es sich um kleine Schäden oberflächlicher Natur handelt. Größere Kratzer kann man mit transparentem Spezialharz in flüssiger Form auffüllen. Bei feinen Kratzern kann auch eine Reinigung mit klassischem Haushaltsnatron zum Erfolg führen.

1. Mit feinkörniger Glaspolitur entfernen

Leichte, oberflächliche Kratzer im Aquarium kann man mit feinkörniger-Glaspolitur entfernen. Dazu trägt man eine kleine Menge der Politur auf ein fusselfreies Tuch (kein Mikrofaser) auf und verreibt sie mit kreisenden Bewegungen auf dem Glas. Im Regelfall reicht die Einmalbehandlung aus und nach dem Polieren sind die Kratzer weg. Anderenfalls wiederholt man den Vorgang ein zweites Mal mit noch weniger Glaspolitur.

2. Mit Spezialharz entfernen

Große Kratzer im Aquarium können aufgefüllt werden. Dazu eignet sich ein Spezialharz in flüssiger Form. Damit das Harz in den Kratzer laufen kann, liegt das Aquarium für den Zeitraum der Reparatur und der Trocknung am besten so, dass die zu behandelnde Scheibe waagerecht liegt. Man sollte keinesfalls zu viel Harz verwenden, da man die Reste sonst später mühsam wegpolieren muss.

3. Mit Haushaltsnatron entfernen

Für die Entfernung winziger Kratzer und trüber Stellen im Aquarium kann man zu einfachem Haushaltsnatron greifen. Mit ein paar Tropfen Wasser vermischt, stellt man eine zähflüssige Masse her. Gibt man davon eine kleine Menge auf die zerkratze Scheibe und poliert den Bereich mit einem Brillenputztuch, ist das Glas hinterher wieder klar. Sollten noch Kratzer sichtbar sein, poliert man nochmal nach.

Video: Kratzer im Aquarium entfernen

Videounterschrift Lorem Ipsum

Tipp: Ist die Frontscheibe des Aquariums zerkratzt, kann man das Becken auch einfach umdrehen

Wer sich den Aufwand einer Kratzerentfernung beim Aquarium ersparen möchte, kann es sich auch ganz einfach machen. Dreht man das Becken mit der zerkratzten Seite zur Wand (sofern das Aquarium nicht frei im Raum steht), sind die störenden Stellen nicht mehr sichtbar. Dieser Tipp kann dann eine Lösung sein, wenn zum Beispiel nur die Frontscheibe oder eine Seite zerkratzt ist.

Häufig gestellte Fragen

Um das Problem im Vorfeld zu vermeiden, sollte man auf nicht für Glas geeignete Polituren und auf Mikrofasertücher verzichten. Eine Eintrübung im Aquarienglas ist eine Aneinanderreihung zahlreicher kleiner Kratzer, die man mit den hier aufgeführten Tipps aber wieder entfernen kann.
Nein, für Acrylglas gibt es andere Polituren und Methoden. Wenn man ein Acrylbecken hat und es mit Glasreiniger behandelt, trübt die Scheibe ein und wird stark zerkratzt. Im besten Fall behandelt man Kratzer in Acrylaquarien mit Hitze oder mit Spezialpolituren.
Der Kratzer befindet sich bereits im Glas und ein Abschliff würde bedeuten, dass man die umliegenden Bereiche der Aquarienscheibe stark abtragen müsste. Das zieht eine "Delle" nach sich, die im Endeffekt bei Lichteinfall deutlich sichtbarer als der eigentliche Kratzer ist.

×