Wohnen Betten & Matratzen

Ein Babybett abdunkeln

Ein Babybett abdunkeln

Wie lässt sich ein Babybett abdunkeln?

Ein Babybett kann man mit verschiedenen Mitteln abdunkeln. Am einfachsten ist es, das ganze Zimmer mit einem blickdichten Rollo abzudunkeln. Auch ein Raumteiler, der das Fenster verdeckt, bewirkt Wunder und bringt das Baby in den Schlaf. Alternativ eignen sich Baldachine.

1. Mit blickdichten Rollos abdunkeln

Lassen Luft und sorgen für Dunkelheit
Sonello Verdunkelungsrollo Seitenzug
Sonello Verdunkelungsrollo Seitenzug, blickdicht in verschiedenen Farben, Klemmrollo - Montage ohne Bohren, verschiedene Farben
für 19,45 Euro
amazon.de
Lassen Luft und sorgen für Dunkelheit
Sonello Verdunkelungsrollo Seitenzug, blickdicht in verschiedenen Farben, Klemmrollo - Montage ohne Bohren, verschiedene Farben
19,45 Euro

Die einfachste Variante um ein Babybett abzudunkeln sind blickdichte Rollos. Hierbei kann man sich zwischen Varianten mit Bohrung und Klemmrollos in unterschiedlichen Farben entscheiden. Ist das Zimmer dunkel, findet das Baby in die Nachtruhe, ohne dass man das Bett separat abdunkeln muss. Der Raum ist luftig und man verhindert, dass das Baby schwitzt und dass die Luft im Babybett stickig wird.

2. Mit einem Raumteiler abdunkeln

Idee, um das "Schlafabteil" abzutrennen
PONY DANCE Raumteiler Vorhang
PONY DANCE Raumteiler Vorhang, diverse Größen und unterschiedliche Farben, praktische Lösung zur Verdunkelung
für 42,95 Euro
amazon.de
Idee, um das "Schlafabteil" abzutrennen
PONY DANCE Raumteiler Vorhang, diverse Größen und unterschiedliche Farben, praktische Lösung zur Verdunkelung
42,95 Euro

Eine weitere Methode für die Abdunkelung von Babybetten sind Raumteiler. Stellt man diese vor dem Fenster auf, kann man den Schlafbereich vollständig abdunkeln und für eine angenehme Nachtruhe sorgen. Raumteiler gibt es in unterschiedlichen Ausführungen zum Aufstellen oder für die Montage mit einem Schienensystem an der Zimmerdecke. Der Raumteiler muss nicht dunkel sein, auch helle Farben schirmen das Tageslicht ab.

3. Mit einem Baldachin abdunkeln

Wenn man eine direkte Abdunkelung des Babybettes wünscht, kann man einen Baldachin nutzen und den Sichtbereich des Babys abschirmen. Wichtig ist dabei, dass es sich um einen luftdurchlässigen Stoff handelt und dass mindestens ein Viertel des Bettes frei bleibt. Baldachine lassen sich ganz einfach mit einem Deckenhaken befestigen und bestehen aus dünnem Stoff, der verdunkelt und der dennoch Luft durchlässt.

Video: Ein Babybett abdunkeln

Videounterschrift Lorem Ipsum

Tipp: Vorsicht bei Baldachinen Sind sie zu eng und zu luftundurchlässig, staut sich die Hitze darin

Nicht alle Baldachine für Babybetten erfüllen die Kriterien für einen guten und erholsamen Schlaf. Ist der Stoff zu dick oder ist der Baldachin zu klein, kommt es zum Hitzestau und das Baby kann durch die stickige Luft nicht schlafen. Neigt ein Baby zu nächtlicher Unruhe, sollte man daher den Baldachin prüfen und testen, wie es sich mit der Frischluftzufuhr verhält.

Häufig gestellte Fragen

Eine Abdunkelung des Zimmers wirkt Wunder. Dafür ist es unnötig, das Bett abzudunkeln und so für eine Minderung der Frischluftzufuhr zu sorgen. Gerade in der warmen Jahreszeit ist frische Luft für einen gesunden und erholsamen Schlaf von ganz besonderer Bedeutung.
Um dem Baby die Schlafenszeit zu suggerieren, ist eine Abdunkelung des Babybettes unerlässlich. Bei strahlendem Sonnenschein können auch die kleinsten Familienmitglieder nicht einschlafen, da die biologische Uhr im Unterbewusstsein bereits funktioniert und suggeriert, dass es Tag und nicht Nacht ist.
Schläft das Baby im Elternbett oder in einem Beistellbett im Elternschlafzimmer, spielt die Abdunkelung des Raumes eine essenzielle Rolle. Mit blickdichten Rollos oder einem Raumteiler kann man ohne großen Aufwand den gewünschten Effekt erzielen und das Zimmer zur Schlafenszeit abdunkeln.

×