Technik Beamer

Einen Beamer verstecken

Einen Beamer verstecken

Wie lässt sich ein Beamer verstecken?

Ein Beamer lässt sich mit verschiedenen Methoden verstecken. Ideal ist eine Wandhalterung, die man hinter dem Sofa anbringt. Bei mittig im Raum positionierten Sitzecken kann man den Beamer gut in einem Hängeschrankfach mit Klapptür verbergen. Alternativ eignet sich ein Regal.

1. Mit einer Wandhalterung verstecken

Wenn man einen Beamer an der Wand hinter dem Sofa verstecken möchte, bietet sich eine teilgeschlossene-Wandhalterung als ideale Lösung an. Das Schweberegal wird an der Wand montiert und so verankert, dass der Beamer nach dem Einschieben korrekt auf die Leinwand zeigt. Die Montagehöhe muss daher im Vorfeld millimetergenau ausgemessen und berechnet werden. Der Beamer ist nur von vorne zu sehen.

2. In einem Hängeschrank verstecken

Optimal wenn die Sitzecke mitten im Wohnzimmer steht
SoBuy® FRG231-W Hängeschrank mit Zwei Türen Wandschrank Badschrank Küchenschrank Medizinschrank Badmöbel Weiß BHT ca: 60x60x30cm
SoBuy® FRG231-W Hängeschrank mit Zwei Türen Wandschrank Badschrank Küchenschrank Medizinschrank Badmöbel Weiß BHT ca: 60x60x30cm
für 50,95 Euro
amazon.de
Optimal wenn die Sitzecke mitten im Wohnzimmer steht
SoBuy® FRG231-W Hängeschrank mit Zwei Türen Wandschrank Badschrank Küchenschrank Medizinschrank Badmöbel Weiß BHT ca: 60x60x30cm
50,95 Euro

Hat man eine Couchecke mitten im Raum aufgestellt, kann man den Beamer optimal in einem Hängeschrank mit Klapptür verstecken. Die Methode ist praktisch, da der Beamer im Nichtgebrauch hinter der geschlossenen Schranktür steht. Nach der Berechnung der Montagehöhe und dem Anbau des Hängeschanks kann der Beamer hineingestellt werden. Tipp: Hängt der Schrank etwas zu tief, hilft ein Buch unterm Beamer.

3. In einem Regal verstecken

Eine sehr gute Alternative
Tribesigns Bücherregal
Tribesigns Bücherregal, robustes Standregal industriell, 5 Ebenen
für 139,99 Euro
amazon.de
Eine sehr gute Alternative
Tribesigns Bücherregal, robustes Standregal industriell, 5 Ebenen
139,99 Euro

Alternativ versteckt man den Beamer in einem Regal. Wichtig ist hierbei, dass die Regalfächer verstellbar sind oder das ein Fach so perfekt passt, dass man den Beamer nur aufstellen braucht. Damit er wirklich gut versteckt ist und nicht im Mittelpunkt steht, drapiert man rundherum ganz einfach dekorative Dinge. Beamer können so auch zwischen Büchern, Pflanzen und anderer Dekorativ versteckt werden.

Video: Einen Beamer verstecken

Videounterschrift Lorem Ipsum

Tipp: Abstand zwischen den Versteckwänden und Lüftungsschlitzen des Beamers beherzigen

Bei geschlossenen Verstecken sollten zwei Dinge beachtet werden. Steht der Beamer hinter einer Schranktür, darf diese nicht stören, wenn sie beim Kinoabend geöffnet ist. Daher bietet sich eine Klapptür (im Optimalfall mit Gasdruckfederverstärkung) an. Nutzt man eine teiloffene Wandhalterung, muss sie so hoch und breit sein, dass die Lüftungsschlitze des Beamers nicht unmittelbar an den Wänden anliegen, sonst besteht Überhitzungsgefahr.

Häufig gestellte Fragen

In jedem Wohnzimmer lässt sich ein gutes Versteck für den Beamer finden. Bei Hängehalterungen ist es natürlich essenziell, dass sie das Gewicht des Beamers tragen und dass sie fest montiert sind. Die Vielfalt an Möglichkeiten zeigt auch einige kreative Lösungen.
Sollte der Schrank die optimale Höhe haben, kann der Beamer auch darauf versteckt werden. Hier empfiehlt es sich, ihn rechts und links mit ein wenig Dekoration einzufassen, damit er nicht im Fokus steht. Er müsste direkt am vorderen Kantenabschluss stehen.
Diesem Problem kann man vorbeugen, indem man dem Beamer ausreichend "Luft lässt". Läuft er dennoch heiß, schaltet er sich im Regelfall aus und nimmt keinen Schaden. Der Kinoabend ist durch den unterbrochenen Film allerdings verdorben, was zum Ärgernis werden kann.

×