Baumarkt Lacke und Lasuren

Beton lackieren

Beton lackieren

Wie kann man Beton am besten lackieren?

Trockenen Beton können Sie mit Pinseln und Rollen aus Malersets streichen. Sie können den getrockneten Zement auch mit Sprühfarbe direkt aus Spraydosen lackieren. Eine weitere Möglichkeit ist das Beimischen von Farbpulver in flüssigen Beton, der somit umgehend die Farben annimmt.

1. Mit Malerset lackieren

Trockenen Zement mit Walze und Pinsel streichen
ToolSpace Professional Malerset+Farbroller Set+ Malerpinsel Set- farbroller/malerrolle/farbwalze
ToolSpace Professional Malerset+Farbroller Set+ Malerpinsel Set- farbroller/malerrolle/farbwalze, farbroller klein, pinselrolle, malerpinsel, Farbwanne, Malerzubehör, streichen zubehör für farben
für 18,99 Euro
amazon.de
Trockenen Zement mit Walze und Pinsel streichen
ToolSpace Professional Malerset+Farbroller Set+ Malerpinsel Set- farbroller/malerrolle/farbwalze, farbroller klein, pinselrolle, malerpinsel, Farbwanne, Malerzubehör, streichen zubehör für farben
18,99 Euro

Mit einem Malerset können Sie den getrockneten Beton durch die enthaltenen Pinsel streichen oder mit der Farbwalze rollen. Für stark strukturierte Betonteile empfehlen wir Ihnen Pinsel, während Sie glatte und ebene Oberflächen leicht mit der Walze lackieren können. Für Zement sind Malerrollen zu verwenden, die über einen mittleren bis langen Floor verfügen. Schaumstoffwalzen zum Lackieren eignen sich für unstrukturierte Untergründe.

2. Mit Sprühfarbe lackieren

Getrockneten Beton sauber mit Lack besprühen
edding 5200 Permanent Spray - reichgold matt - 200 ml - Acryllack zum Lackieren und Dekorieren von Glas
edding 5200 Permanent Spray - reichgold matt - 200 ml - Acryllack zum Lackieren und Dekorieren von Glas, Metall, Holz, Keramik, Kunststoff, Leinwand - Lackspray, Acrylspray, Farbspray
für 8,49 Euro
amazon.de
Getrockneten Beton sauber mit Lack besprühen
edding 5200 Permanent Spray - reichgold matt - 200 ml - Acryllack zum Lackieren und Dekorieren von Glas, Metall, Holz, Keramik, Kunststoff, Leinwand - Lackspray, Acrylspray, Farbspray
8,49 Euro

Auch das Lackieren mit Sprühfarbe eignet sich hervorragend für trockenen Zement. Hierbei wird ein Acryllack eingesetzt, da dieser optimal auf Beton haftet. Unter den meisten Sprühköpfen sitzen Sicherungen, die zunächst entfernt werden. Schütteln Sie die Spraydose und tragen Sie die Lacke aus etwa 15 bis 20 cm Entfernung auf. Das Sprühen erfolgt sauber, da keine weiteren Lackierwerkzeuge eingesetzt werden müssen.

3. Mit Farbpulver lackieren

Farbpigmente direkt in flüssigen Beton mixen
POLVO HOLI - Packung 800 g Pulver Holi - 8 Beutel à 100 g. - 8 Farben
POLVO HOLI - Packung 800 g Pulver Holi - 8 Beutel à 100 g. - 8 Farben, Rot, grün, orange, blau, violett, gelb, Navy blau, Rosa
für 19,95 Euro
amazon.de
Farbpigmente direkt in flüssigen Beton mixen
POLVO HOLI - Packung 800 g Pulver Holi - 8 Beutel à 100 g. - 8 Farben, Rot, grün, orange, blau, violett, gelb, Navy blau, Rosa
19,95 Euro

Eine weitere Möglichkeit, um Beton zu färben, ist Farbpulver. Bei dem Pigmentpulver handelt es sich um farbige Partikel aus Eisenoxid, die dem noch weichen Zement beigemischt werden. Das Nachträgliche Streichen kann dadurch entfallen, da die Lackierung direkt und dauerhaft in das Material gegeben wird. Die Trockenfarbe gibt es in vielen Farbtönen und Sie erhalten an Ihren Betonflächen eine unverwechselbare Optik.

Video: Beton lackieren

Videounterschrift Lorem Ipsum

Tipp: Beton sollten Sie vor dem Lackieren immer erst grundieren

Beton ist ein stark saugender Werkstoff, der Feuchtigkeit und auch die Farben leicht aufsaugen kann. Um dies zu verhindern und eine optimale Haftung der Lacke zu erreichen, tragen Sie vor dem Streichen einen Haftgrund auf. Die Grundierung lassen Sie anschließend trocknen, bevor Sie die Lackierung auftragen. Der Untergrund wird somit perfekt vorbereitet und die Lackierung kann professionell durchgeführt werden.

Häufig gestellte Fragen

Lassen Sie den Beton trocknen, reinigen Sie diesen und tragen Sie eine Grundierung auf. Nachdem der Haftgrund getrocknet ist, kann die erste Schicht mit Lack erfolgen. Nach der Trocknung folgt ein letzter Anstrich, bevor Sie Versiegelungen aus Klarlack aufbringen können.
Es gibt spezielle Betonfarbe und Fassadenfarbe, die Sie als einkomponentige oder zweikomponentige Ausführung erhalten. Acrylfarbe ist ein weiteres Produkt, welches sich hervorragend für das Lackieren von Zement eignet. Epoxidharz kann ebenfalls eingesetzt werden, um Beton zu lackieren und zu beschichten.
Im Außenbereich muss der Lack witterungsbeständig sein. UV-Strahlung, Feuchtigkeit, dauerhafte Nässe, Frost und wechselnde Temperaturen dürfen dem Anstrich nichts anhaben. Wir empfehlen Ihnen, den lackierten Zement im Freien mit einer transparenten Versiegelung oder Imprägnierung vor allen Witterungseinflüssen zu schützen.
×