Baumarkt Abdichtmittel und Imprägniermittel

Eine Terrasse aus Beton abdichten

Eine Terrasse aus Beton abdichten

Wie kann ich eine Terrasse aus Beton abdichten?

Zum Abdichten einer Betonterrasse verwenden Sie idealerweise bereits beim Neubau eine Dichtschlämme. Zur nachträglichen Abdichtung oder bei vorhandenen Schäden eignet sich sehr gut ein Flüssigkunststoff. Die regelmäßige Verwendung einer Steinimprägnierung dient ebenfalls zum Abdichten der Terrasse aus Beton.

1. Mit Dichtschlämme abdichten

Dichtschlämme ist aus natürlichen Rohstoffen hergestellt und für den Menschen unbedenklich. Sie eignet sich optimal, um die Abdichtung der Terrasse bereits beim Bau durchzuführen. Somit sorgen Sie von Beginn an für dichte Bodenplatten, bei denen keinerlei Feuchtigkeit eindringen kann. Der Beton bleibt auch nach dem Aushärten der Schlämme noch atmungsaktiv. Je nach Bedarf kann durch Anmischen die Konsistenz bestimmt werden.

2. Mit Flüssigkunststoff abdichten

Mit einem Flüssigkunststoff sorgen Sie auch bei Instandsetzungen von Betonterrassen für eine zuverlässige Abdichtung. Den flüssigen Kunststoff können Sie auch verwenden, wenn kleinere Schäden am Beton vorhanden sind. Das Material fließt auch in feine Spalte und bildet eine dichte Schicht. Der ausgebrachte Kunststoff kann sehr leicht mit einem Schieber verteilt werden.

3. Mit Steinimprägnierung abdichten

Wenn es darum geht, eine Terrasse aus Beton gegen Feuchtigkeit abzudichten und gleichzeitig eine leichte Reinigung zu ermöglichen, dann ist die Verwendung einer Steinimprägnierung ideal. Durch den Abperleffekt bleibt Wasser und Schmutz nicht so leicht haften. Die transparente Imprägnierung kann leicht verarbeitet werden und die Struktur der Betonplatten sind nach der Auftragung weiter erkennbar.

Video: Eine Terrasse aus Beton abdichten

Videounterschrift Lorem Ipsum

Tipp: Terrassen von Beginn an Abdichten

Da die Terrasse häufig ohne Überdachung ausgeführt wurde, sollten Sie den Beton bereits vom Neubau an abdichten. Eine Dichtschlämme ist dazu exzellent geeignet. Wenn Sie Beschädigungen an der Abdichtung feststellen oder Wasser eindringt, führen Sie eine erneute Abdichtung durch. Eine regelmäßige Pflege lässt Schäden auch zu einem späteren Zeitpunkt leichter erkennen.

Häufig gestellte Fragen

Reinigen Sie den Beton gründlich und lassen Sie die Oberflächen trocknen. Bei stark saugenden Betonflächen feuchten Sie den Untergrund an. Große Unebenheiten bessern Sie zuvor mit einem Mörtel aus. Tragen Sie 2 bis 3 dünne Schichten der Schlämme auf.
Die Bodenplatten alleine reichen zum Abdichten nicht aus. Wichtig ist auch der Wandanschluss, da sich hier leicht Feuchtigkeit sowie Wasser ansammelt und leicht in das Mauerwerk eindringen kann. Schützen Sie den Sockelbereich mindestens in einer Höhe von 15 cm.
Nässe in unter einer Terrasse befindlichen Räumen deutet auf eine fehlende oder beschädigte Abdichtung hin. Der Beton muss schnellstmöglich getrocknet werden, damit Sie Ausbesserungen vornehmen können. Warten Sie nicht zu lange, da die Bausubstanz nun erheblich geschädigt werden kann.
×