Baumarkt Sonstiges

Betonreste entfernen

Betonreste entfernen

Wie kann man Betonreste am besten entfernen?

Weiche und kleinere Betonreste lassen sich mit Spezialreiniger oder Hausmittel leicht abwischen. Wenn der Beton bereits auszuhärten beginnt, kratzen Sie diesen mit Spachteln ab. Hartnäckige und voll getrocknete Reste können Sie mit Hammer und Meißel abschlagen oder einen Bohrhammer einsetzen.

1. Mit Reiniger entfernen

Mit einem Reiniger lassen sich noch frische und nicht ausgehärtete Betonreste entfernen. Dazu beseitigen Sie möglichst viel des weichen Betons mit einer Maurerkelle. Auf die jetzigen Betonreste tragen Sie einen Spezialreiniger gegen Zementschleier auf. Sie können auch Essig verwenden, wenn Sie verträgliche Hausmittel bevorzugen. Lassen Sie die Mittel kurz auf die Schlieren einwirken und wischen Sie diese dann vorsichtig ab.

2. Mit Spachtel entfernen

Frische Betonreste abkratzen
EFFEKTWERK Profi Spachtel Set - 5tlg Spachtel aus rostfreiem Edelstahl - 2x stabil zum Tapeten entfernen mit Anschliff & Metallplatte - 3x flexible Malerspachtel - Maler Werkzeug Spachtelset
EFFEKTWERK Profi Spachtel Set - 5tlg Spachtel aus rostfreiem Edelstahl - 2x stabil zum Tapeten entfernen mit Anschliff & Metallplatte - 3x flexible Malerspachtel - Maler Werkzeug Spachtelset
für 14,99 Euro
amazon.de
Frische Betonreste abkratzen
EFFEKTWERK Profi Spachtel Set - 5tlg Spachtel aus rostfreiem Edelstahl - 2x stabil zum Tapeten entfernen mit Anschliff & Metallplatte - 3x flexible Malerspachtel - Maler Werkzeug Spachtelset
14,99 Euro

Mit der Spachtel können Sie sowohl noch weiche Betonreste entfernen, als auch bereits leicht gebundenen Beton. Sie schaben die Reste einfach mit der Klinge ab. Je länger der Beton aushärten kann oder je größer die zu entfernenden Betonteile sind, desto schwieriger gelingt die Entfernung mit einer Spachtel. Ein starres Blatt kann dann jedoch noch zu einer vereinfachten Beseitigung führen.

3. Mit Meißel entfernen

Lange eingetrockneten Beton entfernen Sie mit einem Meißel. Dies kann von Hand erfolgen, indem Sie zusätzlich einen Hammer einsetzen. Vor allem bei kleineren Bereichen ist dieses Vorgehen die Praxis. Bei großflächigen Verschmutzungen durch Betonreste verwenden Sie zur schnelleren Durchführung eine Schlagbohrmaschine, in deren Futter Sie einen Meißel einspannen. Damit lassen sich auch die hartnäckigsten Überreste des Betons mühelos lösen.

Video: Betonreste entfernen

Videounterschrift Lorem Ipsum

Tipp: Beim Arbeiten mit der Schlagbohrmaschine auf den Untergrund achten

Hartnäckige Betonreste lassen sich häufig nur mit dem Bohrhammer ablösen. Dieser verfügt jedoch über eine hohe Schlagenergie und kann auch tief in das Mauerwerk gelangen. Wenn Sie lediglich die oberflächlichen Betonreste entfernen wollen, dann achten Sie darauf, nicht in den Untergrund einzudringen. Der Materialabtrag ist dabei enorm hoch und auch im Unterputz befindliche Leitungen werden durch den Einsatz möglicherweise beschädigt.

Häufig gestellte Fragen

Nehmen Sie so viel Betonreste wie möglich mit einer Kelle auf. Schütten Sie Spezialreiniger gegen Zementschleier oder ein Hausmittel wie Essig oder Zitronensäure auf die letzten Reste. Mit einem Tuch wischen Sie diese ab, bis die Oberfläche sauber ist.
Bei bereits gehärteten Betonresten erfolgt die Entfernung mechanisch. Wenn das Abkratzen mit einer Spachtel nicht hilft, dann schlagen Sie den Beton mit Hammer und Meißel ab. Bei großen Betonklumpen können Sie auch eine Schlagbohrmaschine mit Meißeleinsatz zum Abmeißeln verwenden.
Kratzempfindliche Flächen wie Kunststoff, Naturstein oder auch lackierte Metalle befreien Sie am besten von den Betonresten, wenn diese noch weich sind. Sie vermeiden so ein Abkratzen mit Werkzeugen und können die Reste schonend mit Reinigern abtupfen und anschließend abwischen.
×