Baumarkt Klebstoffentferner

Betonstaub entfernen

Betonstaub entfernen

Wie kann man Betonstaub am besten entfernen?

Am besten beugen Sie der Bildung und Verteilung von Betonstaub vor, indem Sie Absaugungen einsetzen. Wenn Sie den Baustaub vom Boden oder Wänden entfernen müssen, sind Besen die richtigen Werkzeuge. Zur Endreinigung, um auch feinen Staub zu entfernen, dienen Grundreiniger.

1. Mit Absaugung entfernen

Die Verwendung einer Absaugung ist die beste Möglichkeit gegen den feinen Betonstaub. Sie nehmen den Staub dadurch entweder direkt bei der Entstehung auf oder filtern diesen aus der Luft heraus. Dieses Vorgehen dient der Vermeidung von aufwändigen Reinigungen und schont auch Ihre Gesundheit. Viele Schleifgeräte oder Bohrmaschinen sind mittlerweile mit Anschlüssen ausgestattet, die an eine Absauganlage angeschlossen werden können.

2. Mit Besen entfernen

Nicht immer lässt es sich vermeiden, dass sich Betonstaub an Böden, Wänden und Decken absetzt. Daher ist der Besen das ideale Werkzeug, um den Staub abzukehren. Um ergonomisch zu arbeiten, was vor allem an Zimmerdecken der Fall ist, sollte der Besen mit einem Teleskopstab ausgestattet sein. Im Rohbau empfehlen wir Ihnen grobe Borsten, während feine Borsten bei Fertigböden optimal sind.

3. Mit Grundreiniger entfernen

Am Ende Ihres Bauprojektes sollte stets die Endreinigung erfolgen. Dabei muss auch der feine Staub entfernt werden, der sich auf vielen Flächen abgelegt hat. Dazu dient ein Grundreiniger, mit dem Sie die gängigen Oberflächen und Materialien behandeln können. Auf glatten Flächen wie Fliesen oder Laminat kombinieren Sie diesen Spezialreiniger mit einem Wischmop. Zuvor kehren Sie groben Baustaub mit Besen ab.

Video: Betonstaub entfernen

Videounterschrift Lorem Ipsum

Tipp: Vorbeugung ist die bessere Wahl statt einer Reinigung

Soweit es Ihnen möglich ist, sollten Sie einer großflächigen Verteilung des Betonstaubes zuvorkommen. Deshalb ist es wichtig, dass Sie Absaugungen verwenden. Dazu ist es am besten, wenn Sie Geräte einsetzen, die direkt an eine Absaugung angeschlossen werden können. Somit nehmen Sie die Stäube sofort bei der Entstehung auf. Alternativ sind auch Absaughauben geeignet, die den Baustaub aus der Luft filtern.

Häufig gestellte Fragen

Sie können vor allem im Rohbau befindliche Objekte leicht am Boden befeuchten. Durch die geringe Feuchtigkeit bleiben die Staubpartikel haften und eine Verwirbelung kann nicht mehr erfolgen. Vor der Entfernung müssen Sie den Fußboden jedoch zunächst wieder trocknen lassen.
Betonstaub ist sehr fein und dieser setzt sich in jeder noch so kleinen Ritze fest. Er gelangt auch leicht in die Atemwege und kann Ihre Lunge schädigen. Auch Baumängel werden durch den Staub nur schwer ersichtlich, da diese verdeckt sind.
Eine mobile Absaugung muss unbedingt auf die Raumgröße ausgelegt sein. Ist das Gerät zu klein dimensioniert, kann der Luftaustausch nicht vollständig erfolgen und es bleibt noch Staub in der Luft zurück. Angegeben wird die Umwälzung der Raumluft in m³/h.
×