Wohnen Wanddekoration

Bilder mit Magneten aufhängen

Bilder mit Magneten aufhängen

Wie lassen sich Bilder mit Magneten aufhängen?

Man kann Bilder mit einer magnetischen Metallleiste aufhängen. Neodym Magnete mit hoher Haltekraft sind eine weitere Möglichkeit, um Bilder in unterschiedlichen Größen an der Wand anzubringen. Für große Poster und Kunstdrucke bieten sich magnetische Bilderleisten mit einer vorhandenen Aufhängung an.

1. Mit Selbstklebe-Metallleiste aufhängen

Eine selbstklebende-magnetische-Metallleiste ist eine einfache und sichere Methode, um Bilder mit Magneten aufzuhängen. Damit die Leiste hält, sollte der Untergrund glatt, fettfrei und sauber sein. Am besten funktioniert diese Variante an eine Wand aus Beton oder Rigips. Die dünne Leiste ist in verschiedenen Längen erhältlich und kann im Fall eines Produkts von der Rolle auch auf ein Individualmaß zugeschnitten werden.

2. Mit Neodym Magneten aufhängen

Eine weitere Option ist das Aufhängen von Bildern mit Neodym-Magneten. Entscheidet man sich hier für eine Ausführung mit selbstklebender Rückseite, bringt man die gewünschte Anzahl an Magneten im gleichmäßigen Abstand an der Wand an. Nun klebt man das Gegenstück auf die Rückseite des Bildes und wenn man die beiden Pole zusammenführt, hält das an Magneten aufgehängte Bild im Regelfall problemlos.

3. Mit magnetischer Posterleiste aufhängen

Kunstdrucke, Poster und größere Bilder ohne Rahmen kann man an einer magnetischen-Posterleiste aufhängen. Diese Variante eignet sich je nach Länge und Beschaffenheit der Aufhängung auch für eine Montage an der Decke. Ein kleiner Nagel oder ein Haken sind nötig, um die Aufhängung am Untergrund zu befestigen. Die Posterleiste selbst ist magnetisch, sodass man das Bild nicht einkleben oder klemmen braucht.

Video: Bilder mit Magneten aufhängen

Videounterschrift Lorem Ipsum

Tipp: Magnetische Bilderaufhängungen eignen sich auch für gerahmte Bilder

Starke Magnete mit selbstklebender Rückseite können auch für gerahmte Bilder verwendet werden. Auch hier kann man selbstklebende Magnete verwenden und ein Teil an die Wand, das andere Teil rückseitig auf den Bilderrahmen kleben. Wichtig ist, dass die Magnete ausreichend dick sind und sich problemlos anziehen können. Am besten funktioniert diese Methode bei Bilderrahmen, deren Rückseite glatt und ohne Überstand ist.

Häufig gestellte Fragen

Hier reicht es meistens schon aus, ein anderes Gegenstück zu probieren. Wenn man Bilder mit Magneten aufhängt, sollte man bedenken, dass man keinesfalls mit fettigen Fingern auf die Magnetoberfläche greift. Tipp: Magnete klebt man am besten mit ungepuderten Haushaltshandschuhen an.
Ja, den der Magnetismus wird nicht von der Temperatur oder von der Luftfeuchtigkeit beeinflusst. Ausnahmen bilden klebe-schwächere Magnete, die an einem sehr ungünstigen Platz an der Wand - zum Beispiel direkt über einer Heizung oder neben dem Kamin angeklebt werden.
Das könnte durchaus schwierig werden. Dem Magnetismus tut die rau verputzte Wand keinen Abbruch, doch wenn man einen selbstklebenden Magnet verwendet, wird dieser aufgrund der unebenen Oberfläche nicht haften und könnte sich mit dem Bild gemeinsam von der Wand lösen.
×