Freizeit Bastelmaterialien

Blätter lackieren

Blätter lackieren

Wie kann man Blätter am besten lackieren?

Mit einem Farbspray gestalten Sie die Laubblättern in den unterschiedlichsten Farbtönen nach Ihrem Geschmack. Wer die Struktur der Blätter weiter erkennen möchte, wählt transparenten Klarlack. Mit einem Hausmittel wie Haarspray erzeugen Sie kostengünstig einen durchsichtigen Schutz und machen Laub haltbar.

1. Mit Farbspray lackieren

Laub in allen Farben lackieren
Sprayfarben-Set 6 Farben je 200 ml. Schnelltrocknende Sprühfarben für Holz
Sprayfarben-Set 6 Farben je 200 ml. Schnelltrocknende Sprühfarben für Holz, Stein, Wand, Metall, Glas. Ideal für Reparaturen, Graffiti usw. Glänzend, Spraydose, Hochglanz, Sprühlack
für 20,99 Euro
amazon.de
Laub in allen Farben lackieren
Sprayfarben-Set 6 Farben je 200 ml. Schnelltrocknende Sprühfarben für Holz, Stein, Wand, Metall, Glas. Ideal für Reparaturen, Graffiti usw. Glänzend, Spraydose, Hochglanz, Sprühlack
20,99 Euro

Mit Sprühfarbe lackieren Sie die getrockneten Pflanzenblätter in den verschiedensten Farbtönen. Dazu verwenden Sie Farbspray aus der Sprühdose. Sie sorgen damit für einen dünnen Auftrag der Lackschicht. Das Sprühen mit verdünnten Farben kann auch mit einem Farbsprühsystem erfolgen. Zur Lackierung sind Acrylfarben sehr beliebt, wobei auch Kreidefarbe verwendet werden kann. Die Strukturen der Blätter sind nach der Lackierung jedoch verschwunden.

2. Mit Klarlack lackieren

Klarlack dient zu einer durchsichtigen Lackierung der Blätter. Die feinen und einzigartigen Fasern und Strukturen der Pflanzen lassen sich auch nach dem Anstrich weiter erkennen. Auch die Farben bleiben erhalten und die Optik wird besonders natürlich. Klarlack kann als glänzendes oder mattes Produkt aufgesprüht werden. Auch zum Schutz von vorher aufgetragenen Lacken kann Klarlack auf Laub hervorragend eingesetzt werden.

3. Mit Haarspray lackieren

Ein bewährtes Hausmittel, um Blätter zu lackieren und zugleich haltbarer zu machen, ist Haarspray. Die Schicht wird transparent ausgeführt und die Anwendung ist günstig, da sich das Spray in vielen Haushalten befindet. Alternativ können Sie auch Nagellack verwenden, welcher eine ähnliche Wirkung wie Haarspray erzielt. Dies zählt zwar nicht zur klassischen Lackierung, sorgt aber wie Klarlack für einen ausreichenden Schutz.

Video: Blätter lackieren

Videounterschrift Lorem Ipsum

Tipp: Trocknen Sie die Blätter vollständig, bevor Sie Farbe auftragen

Bevor Sie Ihre Blätter lackieren, müssen diese komplett trocken sein. Dies ist aus mehreren Gründen erforderlich. Nur getrocknetes Laub kann geglättet werden und der Lack löst sich nicht. Bei einem feuchten Blatt wird zudem die Haftung der Farben reduziert. Außerdem kann es durch die Restfeuchte zu einer erhöhten Bildung von Schimmel kommen. Trocknen Sie das Laub über einen längeren Zeitraum.

Häufig gestellte Fragen

Trocknen Sie die Blätter, indem Sie diese in Papier legen und mit einem Bügeleisen erwärmen. Auch Blütenpressen eignen sich hervorragend. Den Lack tragen Sie danach vorsichtig und sprühend auf. Nach dem Trocknen das Blatt umdrehen und die zweite Seite lackieren.
Die Trocknung sollte über mehrere Tage durchgeführt werden. Am besten nutzen Sie zunächst ein Bügeleisen, um die meiste Feuchte zu entfernen. In einer Pflanzenpresse legen Sie das Laub in die Sonne oder auf die Heizung. Diese kann zwei Wochen betragen.
Am besten gelingt die Lackierung und Gestaltung von Laub, wenn Sie die Farben aufsprühen. Dafür eignen sich Spraydosen am besten, aber auch eine Lackierpistole kann bei großen Mengen verwendet werden. Rollen und Pinsel sind ungeeignet, da die Blätter leicht reißen.
×