Baumarkt Abdeckmaterialien

Einen Boden abdecken

Einen Boden abdecken

Wie lässt sich ein Boden abdecken?

Ein Boden lässt sich mit verschiedenen Methoden abdecken. Für Renovierungen ist Malervlies die ideale Abdeckung von empfindlichen Böden. Ebenso gut kann man den Boden mit einer stabilen Malerfolie abdecken und schützen. Alternativ, vor allem bei Bürostühlen, eignet sich eine Bodenschutzmatte.

1. Mit Malervlies abdecken

Wenn man renoviert, kann man den Boden im Idealfall mit Malervlies abdecken. Der dicke, filzähnliche Stoff schützt empfindliche Fußböden vor Farbspritzern und Putz. Für einen sauberen Boden sollte man die Abdeckung flächendeckend vornehmen. Die Kanten legt man am besten mit 5 cm Überlappung, sodass das Malervlies nicht verrutschen kann. Wichtig ist auch, dass man die Ränder rund 10 cm hochklappt.

2. Mit Malerfolie abdecken

Optimale Lösung beim Malern und Tapezieren, wasserdicht
RBMalerbedarf - 8x Abdeckfolie Maler - 4x5m Plastikfolie - Malerfolie für Möbel & Fenster - Rundum Schutz gegen Staub & Farbe - Perfekt für Malerarbeiten - Folie für Maler Stark - Malerplane 160qm
RBMalerbedarf - 8x Abdeckfolie Maler - 4x5m Plastikfolie - Malerfolie für Möbel & Fenster - Rundum Schutz gegen Staub & Farbe - Perfekt für Malerarbeiten - Folie für Maler Stark - Malerplane 160qm
für 12,90 Euro
amazon.de
Optimale Lösung beim Malern und Tapezieren, wasserdicht
RBMalerbedarf - 8x Abdeckfolie Maler - 4x5m Plastikfolie - Malerfolie für Möbel & Fenster - Rundum Schutz gegen Staub & Farbe - Perfekt für Malerarbeiten - Folie für Maler Stark - Malerplane 160qm
12,90 Euro

Eine andere Möglichkeit zum Abdecken eines Bodens ist Malerfolie. Die transparente Folie wird im gesamten Raum ausgelegt und im besten Fall mit Malerkrepp an den Fußleisten fixiert. Da die Folie nicht ganz so stabil wie andere Abdeckungen ist, sollte man beim Renovieren nicht "mit der Leiter laufen". Dafür lässt sich Malerfolie ganz einfach auslegen und nach Gebrauch äußerst platzsparend entsorgen.

3. Mit einer Bodenschutzmatte abdecken

Eine Alternative zum Boden abdecken ist eine Bodenschutzmatte. Sie eignet sich optimal für den Bereich, auf dem der Bürostuhl vor dem Schreibtisch steht. Möbel auf Rollen hinterlassen mit der Zeit unschöne Spuren auf Holz- und Vinylböden. Während sich der Abrieb noch leicht entfernen lässt, bleiben Kratzer dauerhaft im empfindlichen Boden erhalten. Eine Bodenschutzmatte ist transparent und beugt Parkettschäden effektiv vor.

Video: Einen Boden abdecken

Videounterschrift Lorem Ipsum

Tipp: Abdeckbahnen an den Kanten übereinander legen

Für die Verlegung von Vliesbahnen gibt es zwei verschiedene Varianten. Will man auf doppelseitiges Klebeband verzichten, sollte man Abdeckbahnen nicht auf Stoß auslegen. Einfacher und ohne Kleber möglich, ist das Verlegen mit Überlappung. Die Bahnen können vorab ausgemessen und bereits als Zuschnitt verlegt werden. Erfahrene Maler nehmen den Zuschnitt viel lieber live vor und rechnen beim Cutten die Randüberstände ein.

Häufig gestellte Fragen

In diesem Fall sollte man die Fleckentfernung nicht aufschieben. Frische Farbe und noch weicher Putz lassen sich verhältnismäßig einfach vom Boden entfernen. Lässt man die Kleckse hingegen antrocknen, kann die Entfernung sehr aufwändig sein. Tipp: Abdeckung regelmäßig auf Risse kontrollieren.
Nein, wenn man eine intakte Leiter (mit Schutzfüßen) aufstellt, reißt die Malerfolie nicht. Allerdings besteht das Risiko beim Bewegen der Leiter. Daher ist es wichtig, dass man die Leiter nicht zieht oder schiebt, sondern dass man sie zum Umstellen anhebt.
Die Abdeckung des Bodens sollte man sich auch bei sehr pflegeleichten Böden nicht sparen. Wer auf diese essenzielle Vorbereitung beim Renovieren verzichtet, muss nicht selten im Nachhinein eine Aufbereitung des Bodens vornehmen oder ihn im schlimmsten Fall sogar vollständig austauschen.

×