Ein Bohrloch abdecken

Ein Bohrloch abdecken

Wie lässt sich ein Bohrloch abdecken?

Ein Bohrloch lässt sich mit verschiedenen Methoden abdecken. Ideal sind Abdeckkappen, die man in nicht genutzte Bohrlöcher in Möbeln schiebt. Bohrlöcher in Wänden deckt man im Optimalfall mit Spachtelmasse ab. Alternativ eignen sich Abdeckungs-Aufkleber für Bohrungen in Möbeln sehr gut.

1. Mit einer Abdeckkappe abdecken

Ideale Lösung für nicht benötigte Bohrlöcher in Möbeln
Ouligay 160 Stück Kunststoff Lochstopfen Möbel Abdeckkappen für Bohrlöcher Plattenlochstopfen Möbel Lochabdeckung Verriegelungslochrohr für Möbel 6 Größen 5mm 6mm 8mm 10mm 13mm 25mm Weiß
Ouligay 160 Stück Kunststoff Lochstopfen Möbel Abdeckkappen für Bohrlöcher Plattenlochstopfen Möbel Lochabdeckung Verriegelungslochrohr für Möbel 6 Größen 5mm 6mm 8mm 10mm 13mm 25mm Weiß
für 5,99 Euro
amazon.de
Ideale Lösung für nicht benötigte Bohrlöcher in Möbeln
Ouligay 160 Stück Kunststoff Lochstopfen Möbel Abdeckkappen für Bohrlöcher Plattenlochstopfen Möbel Lochabdeckung Verriegelungslochrohr für Möbel 6 Größen 5mm 6mm 8mm 10mm 13mm 25mm Weiß
5,99 Euro

Nicht benötigte Bohrlöcher in Möbeln müssen kein Ärgernis sein. Deckt man sie mit einer Abdeckkappe in der richtigen Farbe ab, sind sie nahezu unsichtbar. Die Abdeckkappe wird gerade auf das Bohrloch gesetzt und leicht eingeschoben. Nun klopft man sie am besten mit dem Hammer, den man mit einem Geschirrtuch umwickelt hat, in das Bohrloch. Abdeckkappen müssen völlig gerade angesetzt werden.

2. Mit Spachtelmasse abdecken

Optimal für ungenutzte Bohrlöcher in der Wand
Baufan 4016215101421 Bohrloch- und Rissfüller Spachtelmasse
Baufan 4016215101421 Bohrloch- und Rissfüller Spachtelmasse, weiß
für 4,95 Euro
amazon.de
Optimal für ungenutzte Bohrlöcher in der Wand
Baufan 4016215101421 Bohrloch- und Rissfüller Spachtelmasse, weiß
4,95 Euro

Will man Bohrlöcher in Wänden abdecken, bietet sich Spachtelmasse als optimale Lösung an. Dazu reinigt man das Bohrloch von möglichen Staubrückständen und drückt nun die Masse direkt aus der Tube hinein. Um Überstände zu vermeiden, streicht man das abgedeckte Bohrloch mit der Spachtel glatt und nimmt überschüssige Masse ab. Tipp: Spachtelmasse ist überstreichbar, sodass man das Bohrloch nicht mehr sieht.

3. Mit Lochabdeckungs-Aufklebern abdecken

Eine gute Alternative zum Abdecken von Bohrlöchern in glatten Oberflächen sind Lochabdeckungen-mit-selbstklebender-Rückseite. Die Möbelpflaster eignen sich für Regale, Tische und Schränke gleichermaßen. Damit sie halten, muss man lediglich für eine saubere Klebefläche am Möbel sorgen. Anschließend entfernt man den Schutzstreifen auf der Rückseite des Lochaufklebers und drückt ihn auf den Untergrund. Im Idealfall klebt man die Lochabdeckung in Maserungsrichtung auf.

Video: Ein Bohrloch abdecken

Videounterschrift Lorem Ipsum

Tipp: Abdeckkappen mit wenig Kleber einkleben

Sitzt eine Abdeckkappe locker, kann man das Problem ganz einfach mit einem kleinen Tupfer Kleber lösen. Je nach Material (Möbel oder Wand) nimmt man im besten Fall Holzleim oder Baukleber. Den Klebstoff streicht man nun mit einem Wattetupfer auf die Innenkanten des Bohrlochs. So verhindert man, dass er beim Einschieben aus der Öffnung quillt und über die Abdeckkappe hinaus läuft.

Häufig gestellte Fragen

In diesem Fall sollte man prüfen, ob die Abdeckung zur Größe des Bohrlochs und zur Farbe des Untergrunds passt. Die farbliche Anpassung ist bei allen empfohlenen Methoden besonders wichtig, da die Abdeckung sonst noch auffälliger als das Bohrloch selbst ist.
Es gibt eine große Auswahl an Abdeckungen für Bohrlöcher. Daher fällt es nicht schwer, die passenden Kappen oder Aufkleber in der richtigen Größe zu finden. Deckt man Bohrlöcher in der Wand ab, streicht man das abgedeckte Loch in der Wandfarbe.
Ausgefranste Bohrlöcher sind eine Herausforderung, da keine Abdeckkappe hält. Abdecken kann man sie dennoch. Für Wände nimmt man Spachtelmasse und wenn es sich um ein Möbel handelt, mischt man Sägespäne mit Holzleim und verschließt das Bohrloch vor der eigentlichen Abdeckung.

×