Freizeit Campingmöbel

Kleidung beim Camping verstauen

Kleidung beim Camping verstauen

Wie lässt sich Kleidung beim Camping verstauen?

Kleidung lässt sich beim Camping mit verschiedenen Methoden verstauen. Ideal ist ein Hängeschrank, der an der Decke des Wohnmobils seinen Platz findet. Stapelbare Aufbewahrungstaschen bieten sich ebenfalls als guter Stauraum beim Camping an. Alternativ kann man einen faltbaren Stoffschrank mitnehmen.

1. In einem Hängeschrank aufbewahren

Wenn man Kleidung beim Camping in einem höheren Wohnwagen oder im Wohnmobil verstauen möchte, ist ein Hängeschrank ideal. Der Vorteil dabei ist, dass man die Kleidung griffbereit hat und dass die Verstauung keinen Platz auf der begrenzten Bodenfläche vornimmt. Am besten platziert man Hängeschränke mit der Rückseite an eine Wand des Campers, da sie so auch nicht im Weg hängen.

2. In Aufbewahrungstaschen aufbewahren

Eine andere Möglichkeit zum Verstauen von Kleidung beim Camping sind übereinaner stapelbare Aufbewahrungstaschen. Sie finden in den Hohlräumen klappbarer Möbel, unter der Treppe ins Obergeschoss des Wohnmobils, im Vorzelt und auch in der Fahrradgarage einen Platz. Ein Vorteil von Aufbewahrungstaschen ist, dass sie wasserdicht sind und so dafür sorgen, dass die Kleidung beim Camping nicht unangenehm kalt und klamm wird.

3. In kleinem Stoffschrank aufbewahren

Alternativ kann man seine Kleidung beim Camping in einem faltbaren-Stoffschrank verstauen. Je nach Bedarf gibt es hier Modelle mit und ohne Kleiderstange sowie in verschiedenen Größen. Stoffschränke bieten den Vorteil, dass sie im Nichtgebrauch gefaltet und somit platzsparend verstaut werden können. Je nach Größe passen sie in eine Nische, unter Treppen und natürlich auch in die Heckgarage eines größeren Campers.

Video: Kleidung beim Camping verstauen

Videounterschrift Lorem Ipsum

Tipp: Beim Camping ist weniger mehr

Will man Stauraumprobleme beim Camping im Vorfeld ausschließen, sollte man seine Kleidung mit Bedacht auswählen. Oftmals nimmt man viel zu viel mit und verbraucht somit unnötig Stauraum, der für andere Dinge oder für mehr Bodenfreiheit im Camper benötigt wird. Es lohnt sich, die Kleidung vor dem Verpacken fürs Camping mehrfach zu sortieren und so im Endeffekt nur sehr wenig mitzunehmen.

Häufig gestellte Fragen

In diesem Fall ist es im Zelt, im Wohnmobil oder im Wohnwagen feucht. Das ist nicht immer vermeidbar, doch man kann das Risiko zu hoher Luftfeuchtigkeit durchaus mindern. Lüftet man beim Camping regelmäßig, bleibt auch die Kleidung ohne Probleme trocken.
Dafür benötigt man ein gutes Ordnungssystem, das bestenfalls Platz für eine Trennung der getragenen von der frischen Kleidung beim Camping bietet. In den meisten Fällen ist die Unordnung im Camper oder im Zelt hausgemacht und beruht auf zu viel Kleidung.
Das kommt ganz darauf an, wie lange man campt. Doch auch Dauercamper haben nur wenig Kleidung, die sie mehrmals tragen und die dann ganz einfach gewaschen wird. Wer campt, sollte sich nicht mit unnötigem Ballast und zu viel Kleidung belasten.

×