Eine Couch abdecken

Eine Couch abdecken

Wie lässt sich eine Couch abdecken?

Eine Couch lässt sich mit verschiedenen Methoden abdecken. Im Idealfall findet man eine Husse, die aufgrund ihrer Maße optimal auf die Couch passt. In Haustierhaushalten deckt man die Couch optimal mit einer Sofamatte ab. Alternativ kann man einen Sofabezug aufziehen.

1. Mit einer Husse abdecken

Wenn man eine Couch abdecken möchte, bietet sich eine Sofa-Husse als ideale Methode an. Der Überwurf ist in unterschiedlichen Größen erhältlich, wodurch er sich für alle Sofas vom Einsitzer bis zum Viersitzer eignet. Ehe man die Husse aufzieht, sollte man sein Sofa reinigen und prüfen, ob es absolut trocken und schmutzfrei ist. Die Husse hält durch Einklemmen in den Sofaritzen.

2. Mit einer Sofamatte abdecken

Will man ein Sofa zum Schutz vor Tierhaaren oder Kratzern durch Haustiere abdecken, bietet sich eine Sofamatte sehr gut an. Die Matte wird dort aufgelegt, wo der Hund oder die Katze mit auf dem Sofa sitzen dürfen. Ein großer Vorteil von Sofamatten beruht darauf, dass man sie jederzeit problemlos abnehmen, sie ausschütteln und sie in der Waschmaschine porentief reinigen kann.

3. Mit einem Sofabezug abdecken

Alternativ kann man eine Couch mit einem Sofabezug abdecken. Hierbei handelt es sich um einen Spannbezug, der vollständig über die Couch gezogen wird. Daher ist es besonders wichtig, dass man beim Sofabezug die richtige Größe wählt und ein Modell kauft, das zur eigenen Couch passt. Nun zieht man den Bezug über die gereinigte Couch und spannt ihn völlig fest darum.

Video: Eine Couch abdecken

Videounterschrift Lorem Ipsum

Tipp: Couch vor dem Abdecken reinigen

Ehe man eine Couch abdeckt, reinigt man sie am besten mit Polsterreiniger oder mindestes mit dem Staubsauger. Wie aufwändig die Reinigung ist, hängt von der Nutzung und von der Verschmutzung der Couch ab. Wichtig ist, dass man das Sofa nach einer Feuchtreinigung mindestens 48 h trocknen lässt. Nun kann man den Bezug aufziehen und seine Couch effektiv vor Verschmutzungen schützen.

Häufig gestellte Fragen

Dann sollte man prüfen, ob die Abdeckung eventuell zu groß für die Couch ist. Auch bei Leder- und Kunstledersofas kann es beim Abdecken zu Problemen kommen. Da der Untergrund glatt ist, werden alle Abdeckungen beim Gebrauch der Couch erneut verrutschen.
Das Abdecken einer abgenutzten Couch lohnt sich durchaus. Ist die Polsterung intakt und der Bezug ist abgesessen oder passt farblich nicht mehr ins Wohnkonzept, kann man die Couch durch eine Abdeckung retten und sie ohne Probleme noch einige Jahre nutzen.
Handelt es sich bei der Couch um ein klassisches Standardmaß, gibt es auch eine passende Abdeckung dafür. Bei maßgefertigten Couchen fernab der Standardgrößen wird in der Regel auch eine maßgefertigte Abdeckung nötig. Wichtig sind die Abmessungen Höhe, Breite und Tiefe.

×