Baumarkt Fenster und Türen

Ein Dachfenster abdunkeln

Ein Dachfenster abdunkeln

Wie lässt sich ein Dachfenster abdunkeln?

Dachfenster kann man auf ganz unterschiedliche Arten abdunkeln. Eine permanente und günstige Lösung sind Verdunkelungsfolien, die es mit unterschiedlichen Lichtdurchlässigkeiten gibt. Man kann elektrische Rollos mit Fernbedienung montieren oder man kann sich für Rollläden mit Fernbedienung oder einen Schalter entscheiden.

1. Mit Verdunkelungsfolie abdunkeln

Wenn man ein Dachfenster permanent abdunkeln möchte, eignet sich Verdunkelungsfolie-mit-selbsthaftender-Rückseite sehr gut dafür. Dabei kann man frei wählen, ob man eine vollständige Abdunkelung wünscht oder ob man sich zum Beispiel nur vor der raumaufheizenden Sonneneinstrahlung im Sommer schützen möchte. Die Folie wird auf Maß zugeschnitten gekauft (gegebenenfalls selbst zugeschnitten) und nach Herstelleranleitung ganz einfach an der Innenseite des Dachfensters angebracht.

2. Mit elektrischen Rollos abdunkeln

Eine praktische Methode zur Abdunkelung von Dachfenstern sind elektrische-Rollos. Sie eignen sich besonders gut für Fenster, die über Kopfhöhe montiert und somit ohne Tritt oder Leiter nicht erreichbar sind. Will man das Zimmer abdunkeln, nutzt man die Fernbedienung und schließt das Rollo. Soll das Tageslicht den Raum durchfluten, kann man ein elektrisches Rollo ebenso einfach mit der Fernbedienung wieder öffnen.

3. Mit Rollläden abdunkeln

Elektrische-Rollläden-für-die-Außenmontage sind eine weitere praktische Variante zur Abdunkelung von Dachfenstern. Da die Montage mit einer optischen Veränderung der Fassade einhergeht, eignet sich diese Methode am ehesten für Wohneigentümer. Der Rollladen ist mit einem Motor ausgestattet, den man je nach Modell über einen im Raum montierten Schalter, über die Fernbedienung oder per Sprache mit Amazon Alexa oder Google Home steuern kann.

Video: Ein Dachfenster abdunkeln

Videounterschrift Lorem Ipsum

Tipp: Bei hoch gelegenen Dachfenstern kann eine elektrische Lösung mit Fernbedienung vorteilhaft sein

In den wenigsten Räumen ist eine permanente Verdunkelung der Dachfenster vorteilhaft. Doch wenn man das (meistens elektrisch zu öffnende) Fenster selbst im Stehen nicht erreicht, sollte man die Abdunkelung genau planen und auf die Gegebenheiten abstimmen. Ein elektrisches Rollo oder ein Rollladen mit Elektromotor sind in diesem Fall gegenüber eines Plissees oder eines manuellen Rollos für Dachfenster deutlich besser geeignet.

Häufig gestellte Fragen

Dieses Problem lässt sich verhältnismäßig leicht beheben. Es gibt Rollos mit Thermobeschichtung, welche die Hitzeeinwirkung praktisch umleitet. Trifft das Sonnenlicht auf die Außenseite des Rollos mit Spezialbeschichtung auf, wird es blockiert und kann somit nicht in den dahintergelegenen Raum eindringen.
Beide Varianten haben ihre Vorteile. Die Anbringung von abdunkelnden Rollläden an der Außenfassade ist nur im Eigenheim möglich, während man die Montage von Rollos in den Innenräumen ohne Rücksprache mit dem Vermieter auch in der Dachgeschosswohnung zur Miete vornehmen kann.
In der Mietwohnung ist jede Form der Verdunkelung von Dachfenstern genehmigungsfrei möglich, die man ohne eine Veränderung der Fassadenoptik vornehmen kann. Das heißt, dass die Anbringung von Folien, Rollos und sonstigen Abdunkelungen fernab von Rollläden zur Außenmontage nicht genehmigungspflichtig ist.

×