Daunendecken aufbewahren

Daunendecken aufbewahren

Wie lassen sich Daunendecken aufbewahren?

Daunendecken lassen sich auf ganz verschiedene Arten aufbewahren. Besonders gut ist die Aufbewahrung in einer speziellen Aufbewahrungstasche aus atmungsaktivem Material. Auch ein Bettbezug kann zur Aufbewahrung von Daunendecken verwendet werden. Alternativ kann man Daunendecken aber auch in seinem Kleiderschrank aufbewahren.

1. In einer Aufbewahrungstasche aufbewahren

Will man Daunendecken den Sommer über aufbewahren, ist eine atmungsaktive-Aufbewahrungstasche die beste Methode. Die Daunendecke wird leicht zusammengelegt oder gerollt und locker in die ausreichend große Tasche gelegt. Wichtig ist, dass man die Daunendecke nicht straff zusammenfaltet oder sie in die Aufbewahrungstasche stopft. Damit die Daunen locker bleiben, ist eine vorsichtige und sorgfältige Verstauung in dieser atmungsaktiven Tasche besonders praktisch.

2. In einem Bettbezug aufbewahren

Optimal für Schrank- und Bettkastenlagerung
Blumtal Bettwäsche 135x200 cm + Kissenbezug 80x80 cm - Oeko-TEX zertifizierte Mikrofaser Bettwäsche 135x200 - Bettwaesche 135x200 Grau - Deckenbezug 135x200 + 80x80 Kissenbezug - Bettwäsche Grau
Blumtal Bettwäsche 135x200 cm + Kissenbezug 80x80 cm - Oeko-TEX zertifizierte Mikrofaser Bettwäsche 135x200 - Bettwaesche 135x200 Grau - Deckenbezug 135x200 + 80x80 Kissenbezug - Bettwäsche Grau
für 9,01 Euro
amazon.de
Optimal für Schrank- und Bettkastenlagerung
Blumtal Bettwäsche 135x200 cm + Kissenbezug 80x80 cm - Oeko-TEX zertifizierte Mikrofaser Bettwäsche 135x200 - Bettwaesche 135x200 Grau - Deckenbezug 135x200 + 80x80 Kissenbezug - Bettwäsche Grau
9,01 Euro

Eine weitere Möglichkeit zur Aufbewahrung von Daunendecken sind Bettbezüge-aus-Baumwolle. Die saisonale Lagerung der Daunen in einem atmungsaktiven Bettbezug schützt die Decke und sorgt dafür, dass sie locker und dunkel gelagert wird. Man kann die Daunendecke wie gewohnt beziehen und sie dann locker aufrollen. Alternativ legt man die Daunendecken lose zusammen und kann so zwei Daunendecken in einem einzigen Bettbezug aufbewahren.

3. Im Kleiderschrank aufbewahren

Hat man einen ausreichend großen Kleiderschrank und damit Platz für die Aufbewahrung von Daunendecken, ist das ebenfalls eine gute Alternative. Wichtig ist dabei, dass man die Bettdecke nicht in ein zu kleines Fach stopft und so das Risiko eingeht, dass sie eventuell klumpen kann. Am besten sind Daunendecken im großen oberen Schrankfach oder auch auf dem ansonsten freien Schrankboden aufgehoben.

Video: Daunendecken aufbewahren

Videounterschrift Lorem Ipsum

Tipp: Keine Plastikbeutel verwenden, sonst verklumpen die Daunen

Daunendecken sollten keinesfalls in Plastikbeuteln oder in anderen nicht atmungsaktiven Behältern gelagert werden. Ebenso ist zu bedenken, dass die Daunen bei enormen Temperaturschwankungen, bei hoher Luftfeuchtigkeit und bei Sonneneinstrahlung beschädigt werden. Das Ergebnis einer ungeeigneten Aufbewahrung sind Daunendecken, die schwer und klumpig anfühlen und die im nächsten Winter unbrauchbar sind. Hinweis: Vor dem Verpacken sollte eine Daunendecke gut ausgelüftet werden.

Häufig gestellte Fragen

Dieses Problem lässt sich leider nicht mehr umkehren. Damit die nächste Einlagerung von Daunendecken nicht erneut zur Unbrauchbarkeit führt, sollte man der Ursache auf den Grund gehen. Meistens entsteht das Problem, wenn die Daunendecke in einem feuchten Raum aufbewahrt wurde.
Handelt es sich um einen durchlüfteten Bettkasten, können die Daunendecken auch darin ohne Probleme aufbewahrt werden. Ein besonderer Schutz ist hierbei nicht nötig, wichtig ist aber, dass die Decken einzeln nur (eine Daunendecke pro Bettkasten) gelagert und locker ausgelegt werden.
Nein. Der Keller ist zwar dunkel und in den meisten Neubauten auch trocken, doch er ist kein Ort, an dem man eine Daunendecke aufbewahren sollte. Anders verhält es sich mit Dachböden. Durch das trockene Klima eignen sie sich sehr gut.

×