Baumarkt Fenster und Türen

Dunkle Türen aufhellen

Dunkle Türen aufhellen

Wie lassen sich dunkle Türen aufhellen?

Dunkle Türen lassen sich auf verschiedene Arten aufhellen. Massive Holztüren kann man mit einem Bleichmittel behandeln, wenn sie gebeizt oder lasiert sind. Alle, auch furnierte Türen, können mit Kalkfarbe gestrichen und aufgehellt werden. Eine Alternative bei Holztüren ist der Abschliff.

1. Mit Bleichmittel aufhellen

Für gebeizte und lasierte Echtholztüren ideal
Wasserstoffperoxid 11
Wasserstoffperoxid 11,9% - hergestellt aus pharmazeutisch reinem H2O2, Ph.Eur. - 500ml - ca. 12 Prozent
für 17,90 Euro
amazon.de
Für gebeizte und lasierte Echtholztüren ideal
Wasserstoffperoxid 11,9% - hergestellt aus pharmazeutisch reinem H2O2, Ph.Eur. - 500ml - ca. 12 Prozent
17,90 Euro

Will man eine dunkel lasierte oder gebeizte Tür aus Echtholz aufhellen, kann man Bleichmittel verwenden. Die Bleiche wird (mit Handschuhen) mit einem Schwamm aufgetragen und sollte mehrere Stunden einziehen. Fühlt sich die Tür trocken an und die gewünschte Helligkeit ist noch nicht erreicht, kann man den Vorgang wiederholen. Hochwertige Bleiche sorgt im Regelfall im ersten Arbeitsgang für die gewünschte Aufhellung.

2. Mit Kreidefarbe aufhellen

Shabby Chic Look, auch für furnierte Türen
PACK Kreidefarbe für möbel 750ml + Malerpinsel speziell für Chalk Paint - Möbellack Natürlicher Kreideeffekt - Farbe für Holz (DUNKELSCHWARZ)
PACK Kreidefarbe für möbel 750ml + Malerpinsel speziell für Chalk Paint - Möbellack Natürlicher Kreideeffekt - Farbe für Holz (DUNKELSCHWARZ)
für 16,20 Euro
amazon.de
Shabby Chic Look, auch für furnierte Türen
PACK Kreidefarbe für möbel 750ml + Malerpinsel speziell für Chalk Paint - Möbellack Natürlicher Kreideeffekt - Farbe für Holz (DUNKELSCHWARZ)
16,20 Euro

Egal ob es sich um eine Holztür oder um eine furnierte Tür handelt, mit Kreidefarbe ist die Aufhellung ohne Probleme möglich. Hierbei handelt es sich um eine gut haftende Farbe, die man mit dem Pinsel oder mit der Lackrolle auf die dunkle Tür aufträgt. Welche Aufhellung erzielt wird, hängt vom Farbton und somit von der eigenen Auswahl der Farbe ab.

3. Mit Schleifpapier aufhellen

Ist eine Holztür mit Lack behandelt, kann man sie durch die Verwendung von Schleifpapier-für-Holz aufhellen. Der alte Lack wird vollständig entfernt und die darunter befindliche Echtholzmaserung zeigt sich. In den meisten Fällen bestehen Türen aus Fichten-, Kiefern- oder Eichenholz und erreichen daher durch den Abschliff den Farbton, der für die jeweilige Holzart typisch ist. Eine Zusatzaufhellung mit Bleiche ist möglich.

Video: Dunkle Türen aufhellen

Videounterschrift Lorem Ipsum

Tipp: Welche Methode funktioniert, hängt vom Material der Tür ab

Bei massiven Holztüren ist die Vielfalt der Möglichkeiten besonders groß. Wenn man hingegen eine furnierte Tür aus Holzwerkstoff aufhellen möchte, sollte man auf den Abschliff und auf den Einsatz eines Bleichmittels verzichten. Ein Anstrich mit Kreidefarbe ist möglich. Alternativ kann man eine nicht massive Tür auch mit spezieller Türfolie aufhellen und das neue Design mit wenigen Handgriffen ganz einfach aufkleben.

Häufig gestellte Fragen

In diesem Fall sollte man prüfen, warum die angewendete Methode keinen Erfolg erzielt. Viele alte Türen sind mit Klarlack versiegelt, der vor einer Aufhellung mit Bleichmittel entfernt werden muss. Daher kann der Abschliff nie ein Fehler, oftmals aber zielführend sein.
Diese Möglichkeit besteht durchaus. Allerdings sollte man hierbei wissen, dass der helle Lack auch die Holzmaserung überdeckt und zu einer glatten Farbe führt (fernab von Kalkfarbe). Wenn man das einheitliche Design wünscht, steht der Lackierung der Tür nichts im Weg.
Das kommt auf die Beschaffenheit des Furniers an. Ist das Furnier grob und verfügt über ein wenig Struktur, wird die Kreidefarbe ohne Probleme halten. Wurde die Tür mit einem glatten und hochglänzenden Furnier behandelt, ist Kreidefarbe hier keine gute Alternative.
×