Farbe lässt sich mit verschiedenen Methoden von Stein entfernen. Von glatten Steinen kann man die Farbe mit einer Schleifmaschine entfernen. Hartnäckige, alte Farbe und Lack geht am besten mit Essigsäure ab. Alternativ entfernt man die Farbe mit einem leistungsstarken Dampfreiniger.
Hat der Stein eine glatte Oberfläche, kann man die Farbe ganz einfach mit einer elektrischen Schleifmaschine entfernen. Für dünne Farbschichten und größere Farbstellen (egal ob Lack oder Dispersionsfarbe) ist diese Methode ideal. Nachdem man das passende Schleifpapier befestigt hat, stellt man den Schleifer auf mittlere Drehzahl und setzt ihn gerade auf. Nun schleift man die Farbe in kleinen Kreisbewegungen vom Stein.
Für Lacke und andere hartnäckige Farben, auch für dicke Farbschichten auf Stein, verwendete man im Optimalfall Essigsäure zum Entfernen. Handelt es sich um empfindlichen Stein, kann die Säure 1:1 mit Wasser verdünnt werden. Nun trägt man sie mit einem Pinsel auf und lässt sie rund eine Stunde einwirken. Anschließend entfernt man die nun aufgelöste Farbe einfach mit einem handelsüblichen Spachtel.
Eine Alternative zur Entfernung der Farbe von Stein ist ein Dampfreiniger. Wichtig ist hierbei, dass man die richtige Temperatur einstellt und ausreichend Druck hat, damit die Farbe durch den heißen Wasserdampf gelöst wird. Der Dampfreiniger eignet sich gut für kleinere Flächen, da man die Farbe im gelösten, also im heißen Zustand vom Stein entfernen muss. Aber das Ergebnis überzeugt durchaus.
Videounterschrift Lorem Ipsum
Schleift man Farbe von Stein, sollte man mit so wenig Druck wie möglich vorgehen. Ebenso ist es wichtig, dass das Schleifpapier keinesfalls zu grobkörnig ist. In beiden Fällen raut man die Steinoberfläche auf und macht sie anfällig für Umweltrückstände und Flecken. Nach einem Abschliff der Farbe sollte der Stein gereinigt und im Idealfall neu versiegelt oder zum Schutz imprägniert werden.