Baumarkt Abbeizmittel

Farbflecken entfernen

Farbflecken entfernen

Wie lassen sich Farbflecken entfernen?

Farbflecken können mit verschiedenen Methoden entfernt werden. Gallseife ist ideal, wenn man frische Farbflecken von Textilien oder anderen Oberflächen entfernen möchte. Mit Olivenseife lassen sich Ölfarbflecken ohne Probleme vollständig entfernen. Alternativ kann man einen industriell hergestellten Entferner für Farbflecken verwenden.

1. Mit klassischer Gallseife entfernen

Will man frische Farbflecken entfernen, ist Gallseife-am-Stück eine ideale Lösung. Man hält die Gallseife kurz unter fließendes Wasser (am besten handwarm) und reibt das nun angefeuchtete Seifenstück über den Farbfleck. Man muss keinen Druck aufwenden, da sich die Seifenbestandteile schnell aus dem Stück herauslösen und ihre Wirkung erzielen. Nach einer Einwirkzeit von etwa zwei Stunden wird die Gallseife einfach ausgewaschen.

2. Mit Olivenseife entfernen

Möchte man Acryl- oder Ölfarbenreste entfernen, sollte man am besten zu Olivenseife greifen. Die ätherischen Öle der Olive sorgen dafür, dass sich selbst hartnäckige Ölfarbe binnen weniger Stunden auflöst und entfernbar ist. Der Vorteil bei Ölseife beruht neben der hochreinigenden Wirkung auch darauf, dass sie einen angenehmen Geruch hinterlässt und garantiert keine Flecken auf dem Untergrund (egal welcher Art) hinterlässt.

3. Mit einem Farbfleckentferner entfernen

Sehr hartnäckige und bereits trockene Farbflecken lassen sich verhältnismäßig einfach mit einem industriellen-Farbfleckentferner entfernen. Hierbei handelt es sich um eine Flüssigkeit, die man je nach Produkt aufsprüht oder mit einem fusselfreien Tuch auf den Farbfleck tupft. Nach einer kurzen Einwirkzeit kann man den Farbenfleckentferner und die Farbe ohne Probleme abwischen und so für einen sauberen Untergrund ohne jegliche Farbflecken sorgen.

Video: Farbflecken entfernen

Videounterschrift Lorem Ipsum

Tipp: Bei nicht wasserlöslichen Farben bringt auch eine heißere Waschtemperatur keinen Erfolg

Hat man sich bei künstlerischen Aktivitäten oder bei der Haussanierung mit Farbe "bekleckert", bringt die reine Wäsche bei heißen Temperaturen keinen Erfolg. Lediglich bei klassischer, wasserlöslicher Wandfarbe ist eine Farbfleckentfernung in der Waschmaschine möglich. In allen anderen Fällen sollte man den Stoff vorbehandeln und darauf achten, dass der Farbfleck bereits vor der eigentlichen Wäsche gelöst und annähernd vollständig entfernt wurde.

Häufig gestellte Fragen

In diesem Fall ist es ratsam, die Fleckenentfernung zu wiederholen oder es mit einem anderen Fleckenentferner erneut zu probieren. Gerade bei getrockneten oder sehr hartnäckigen Farbflecken kann es ratsam sein, die Behandlung zwei- bis dreimal hintereinander für die Farbfleckentfernung auszuführen.
Ölfarbe stellt bei der Entfernung vor ganz besondere Herausforderungen. Hier ist es wichtig, einen Spezialentferner zu verwenden und zu wissen, dass sich Ölfarbe mit konventionellen Methoden nicht lösen und somit nicht entfernen lässt. Mit Spezialentferner ist die Farbfleckentfernung dennoch möglich.
Jede Farbe hat eine andere Zusammensetzung und stellt damit andere Anforderungen an die Fleckenentfernung. Ehe man sich ans Werk macht, sollte man daher auf der Verpackung der Farbe prüfen, welche Inhaltsstoffe verarbeitet wurden und wie man die Farbe entfernen kann.

×