Baumarkt Abbeizmittel

Lack von Felgen entfernen

Lack von Felgen entfernen

Wie lässt sich Lack von Felgen entfernen?

Lack lässt sich mit verschiedenen Methoden von Felgen entfernen. Im Idealfall verwendet man Abbeize, die den Lack auflöst und ihn nach der Einwirkzeit leicht entfernen lässt. Auch eine Schleifmaschine eignet sich zur Lackentfernung von Felgen. Alternativ nimmt man klassisches Schleifpapier.

1. Mit Abbeize entfernen

Am einfachsten lässt sich Lack mit Abbeize von Felgen entfernen. Daher ist Abbeize die ideale Lösung, wenn der Lack vollständig von den Alu- oder Stahlfelgen entfernt werden soll. Je nach Produkt wird die Abbeize aufgesprüht oder flächendeckend mit einem Pinsel auf die Felgen aufgetragen. Nun wirkt sie nach Herstellerangaben ein und kann anschließend mit dem Lack ganz einfach abgewischt werden.

2. Mit einer Schleifmaschine entfernen

Optimal für dickere Lackschichten geeignet
Bosch Multischleifer PSM 100 A (100 Watt
Bosch Multischleifer PSM 100 A (100 Watt, im Koffer)
für 52,95 Euro
amazon.de
Optimal für dickere Lackschichten geeignet
Bosch Multischleifer PSM 100 A (100 Watt, im Koffer)
52,95 Euro

Eine andere Möglichkeit zur Entfernung des Lackes von Felgen ist eine Schleifmaschine. Wichtig ist hier der richtige Aufsatz und die Fläche, die abgeschliffen werden soll. Bei großflächigen Felgen ist der Abschliff mit einer Schleifmaschine einfach. Bei Speichenfelgen gestaltet sich das Vorhaben zeitaufwendiger, ist aber ebenso möglich. Den Schleifer stellt man auf mittlere Drehzahl ein und schleift mit viel Geduld ab.

3. Mit Schleifpapier entfernen

Eine manuelle, gute Alternative
S&R 80-tlg. Schleifpapiersatz mit Handschleifer: Schleif-Papier und Schleif-Blätter für Metall
S&R 80-tlg. Schleifpapiersatz mit Handschleifer: Schleif-Papier und Schleif-Blätter für Metall, Holz, Plastik und Trockenbau – Körnungen P40-P400 für Grob- und Feinschliff
für 15,89 Euro
amazon.de
Eine manuelle, gute Alternative
S&R 80-tlg. Schleifpapiersatz mit Handschleifer: Schleif-Papier und Schleif-Blätter für Metall, Holz, Plastik und Trockenbau – Körnungen P40-P400 für Grob- und Feinschliff
15,89 Euro

Alternativ kann man Lack mit Schleifpapier manuell von den Felgen entfernen. Auch wenn die Variante zeitintensiv ist, sorgt sie doch für ein sauberes und völlig glattes Ergebnis. Wichtig ist hierbei, dass man mit Schleifpapier einer groben Körnung beginnt und sich nach und nach auf feineres Schleifpapier konzentriert. Anschließend werden die abgeschliffenen Felgen vor der neuen Versiegelung oder Lackierung gründlich gereinigt.

Video: Lack von Felgen entfernen

Videounterschrift Lorem Ipsum

Tipp: Beim Abschliff die Materialabtragung bedenken

Schleift man die Felgen ab, lässt sich ein gewisser Materialabrieb nicht vollständig vermeiden. Allerdings sollte man darauf achten, dass die Abtragung fernab des Lackes so gering wie möglich ist. Das funktioniert ganz gut, wenn man kein zu grobes Schleifpapier verwendet und wenn man die Schleiffläche zwischenzeitlich reinigt. So sieht man, wo geschliffen werden muss und wo die Felgen blank sind.

Häufig gestellte Fragen

Dann wiederholt man die ursprünglich gewählte Methode ein zweites Mal. Sollten immer noch Lackreste auf den Felgen verbleiben, kann es sinnvoll sein, eine andere Entfernungsmethode zu probieren. Hilft alles nichts, schleift man den Lack am besten von den Felgen ab.
Ja, denn der Lack hat nicht nur eine ästhetische Bedeutung. Er bildet eine Schutzschicht, welche die Felgen gegen Flugrost und Umweltrückstände versiegelt. Hat man den Lack entfernt, sollte man die nun blanken Felgen farblos versiegeln oder sie idealerweise farblos lackieren.
Beide Varianten haben ihre Vorteile. Ist der Lack schon älter und die chemische Entfernung funktioniert nicht, kann man ihn durch Abschleifen entfernen. Sind die Felgen sehr empfindlich und die Lackschicht ist dünn, eignet sich hingegen Abbeize als die beste Lösung.

×