Felgenaufkleber entfernen

Felgenaufkleber entfernen

Wie lassen sich Felgenaufkleber entfernen?

Felgenaufkleber lassen sich mit verschiedenen Methoden entfernen. Am einfachsten ist es, den Kleber mit einem Heißluftföhn zu verflüssigen und den Felgenaufkleber dann abzunehmen. Auch Waschbenzin eignet sich sehr gut für die Entfernung von Felgenaufklebern. Alternativ verwendet man ganz einfach WD40.

1. Mit einem Heißluftföhn entfernen

Ideale Lösung für fest haftende Felgenaufkleber
SEEKONE Heißluftpistole
SEEKONE Heißluftpistole, Heißluftföhn Kit, 60 bis 600 °C einstellbar, Keramik-Heizkern, handlich und robust
für 23,99 Euro
amazon.de
Ideale Lösung für fest haftende Felgenaufkleber
SEEKONE Heißluftpistole, Heißluftföhn Kit, 60 bis 600 °C einstellbar, Keramik-Heizkern, handlich und robust
23,99 Euro

Wenn man stark haftende Felgenaufkleber entfernen möchte, kann man einen Heißluftföhn verwenden. Die Temperatureinstellung zwischen 60 und 100 °C reicht vollkommen zum Aufweichen des Klebers und damit zur Ablösung des Felgenaufklebers aus. Um Schäden an der Felge oder an der Bereifung auszuschließen, sollte man das Heißluftgebläse mit 25 cm Abstand einsetzen und die Reifen im Idealfall vor der Aufkleber-Entfernung abziehen.

2. Mit Waschbenzin entfernen

Optimal, entfernt auch hartnäckige Kleberrückstände
ADLER Waschbenzin 500 ml
ADLER Waschbenzin 500 ml, flüssig, farblos, Reinigungsbenzin, höchste Fettlösekraft, entfernt Klebstoffe zuverlässig
für 13,40 Euro
amazon.de
Optimal, entfernt auch hartnäckige Kleberrückstände
ADLER Waschbenzin 500 ml, flüssig, farblos, Reinigungsbenzin, höchste Fettlösekraft, entfernt Klebstoffe zuverlässig
13,40 Euro

Eine andere Möglichkeit zum Entfernen von Felgenaufklebern ist Waschbenzin. Davon gibt man eine kleine Menge auf ein trockenes Tuch und tupft es auf den Aufkleber. Nun lässt man das Waschbenzin rund eine Viertelstunde einwirken, sodass sich die Klebefläche ablöst. Jetzt kann man den Felgenaufkleber mit einem stumpfen Holz oder Metall vorsichtig von der Felge abheben (nicht abkratzen) und ihn entfernen.

3. Mit WD40 entfernen

Eine Alternative
WD-40 Multifunktionsprodukt
WD-40 Multifunktionsprodukt, Smart Straw 200 ml, Sprühdose mit feiner Dosierung und Dosier-Verlängerung, mehr als 2000 Anwendungsbereiche
für 5,11 Euro
amazon.de
Eine Alternative
WD-40 Multifunktionsprodukt, Smart Straw 200 ml, Sprühdose mit feiner Dosierung und Dosier-Verlängerung, mehr als 2000 Anwendungsbereiche
5,11 Euro

Alternativ lassen sich Felgenaufkleber sehr gut mit WD40 entfernen. Dazu sprüht man eine dünne, gleichmäßige Schicht des Multifunktionsprodukts auf den Felgenaufkleber und lässt es rund 10 Minuten einwirken. Im Anschluss kann man den Felgenaufkleber abziehen oder ihn mit einem stumpfen Gegenstand von der Felge abheben. Auch die Entfernung mit einem trockenen Tuch ist nach der Einwirkzeit von WD40 problemlos möglich.

Video: Felgenaufkleber entfernen

Videounterschrift Lorem Ipsum

Tipp: Felgenaufkleber nicht abkratzen

Keinesfalls sollte man Felgenaufkleber oder Kleberückstände auf den Felgen mit einem Messer oder mit einer Spachtel abkratzen. Hier besteht das Risiko, dass man die Felge irreversibel zerkratzt und ihre Oberfläche zerstört, sodass Rost eindringen kann. Daher sollte man Felgenaufkleber immer ablösen und sie dann mit Vorsicht, nicht mit scharfen Gegenständen, entfernen. Loser Kleber lässt sich vollständig, ganz ohne Rückstände entfernen.

Häufig gestellte Fragen

In diesem Fall sollte man prüfen, ob man die Einwirkzeit des gewählten Mittels eingehalten hat. Im Regelfall sollten sich Felgenaufkleber sehr leicht ablösen lassen, wenn man sie vor der Entfernung richtig behandelt und das gewählte Mittel in Ruhe einwirken lässt.
Das kommt auf die Art der Felgenaufkleber an. Grundsätzlich ist es möglich, Felgenaufkleber auch mit Spülmittel und heißem Wasser aufzuweichen. Doch wenn die Aufkleber witterungsbeständig und somit wasserdicht sind, wird diese Methode aufgrund der wasserschützenden Oberfläche in keinem Fall funktionieren.
Es empfiehlt sich nicht, einen neuen Felgenaufkleber über einen alten Aufkleber zu kleben. Das Problem hierbei ist, das die Oberfläche des alten Felgenaufklebers kein guter Haftgrund für einen neuen Aufkleber ist. Daher sollte man einen vorhandenen Felgenaufkleber auch hier entfernen.

×