Baumarkt Lacke und Lasuren

Fenster lackieren

Fenster lackieren

Wie kann man Fenster am besten lackieren?

Ebene Flächen und breite Fensterrahmen lackieren Sie am einfachsten mit kleinen Rollen. Bei Kanten, Ecken oder filigranen Arbeiten verwenden Sie idealerweise Pinsel. Das Sprühen von Farbspray ist mit der Spraydose möglich, wenn die Fenster ausgebaut und gut abgeklebt wurden.

1. Mit Rolle lackieren

Mit einer Farbrolle lackieren Sie ebene Flächen wie die Fronten Ihrer Fensterrahmen. Dies gelingt auch exzellent, wenn die Fenster nicht ausgebaut werden können. Verwenden Sie nur Schaumstoffwalzen, da diese speziell für Lacke geeignet sind. Langfloorige Malerrollen sind hier ungeeignet, da das mit Farbe getränkte Floor zu Streifen auf den Fensterscheiben führen wird. Arbeiten Sie immer mit wenig Anpressdruck und Farbeinsatz.

2. Mit Pinsel lackieren

Pinsel sind ideal, wenn es um das Streichen von schwer erreichbaren Bereichen wie Ecken oder Kanten geht. Auch bei feinen und präzisen Arbeiten, sowie wenn Fenstergriffe nicht demontiert werden können, lackieren Sie mit den Pinseln sehr genau. Zum Einsatz kommen meistens Lasurpinsel, die als Flachpinsel und Rundpinsel ausgeführt sind. Mit etwas Fingerspitzengefühl klappt die Lackierung sogar ohne Abkleben der Bauteile.

3. Mit Spraydose lackieren

Eine weitere Möglichkeit zum Lackieren der Fenster ist Farbspray. Den Acryllack oder die Kreidefarbe sprühen Sie direkt aus der Sprühdose. Sie benötigen keine weiteren Lackierwerkzeuge, die Lackierung erfolgt sauber und Sie arbeiten besonders schnell sowie gleichmäßig. Um eine Spraydose zu verwenden, bauen Sie die Fenster aus und kleben die Scheiben sorgfältig ab, da der feine Sprühnebel das Glas stark verunreinigt.

Video: Fenster lackieren

Videounterschrift Lorem Ipsum

Tipp: Nehmen Sie sich beim Abkleben der Fenster genügend Zeit

Das Abkleben der zu lackierenden Fenster nimmt viel Zeit in Anspruch, ist aber eine der wichtigsten Vorbereitungen. Neben der Fensterscheibe sind auch angrenzende Wände, Scharniere sowie das Fensterbrett zu schützen. Falls der Fenstergriff nicht ausgebaut werden kann, muss dieser ebenfalls mit Kreppband geschützt werden. Wir empfehlen Ihnen, immer so viele Teile wie möglich abzubauen, um sich die Klebearbeiten zu erleichtern.

Häufig gestellte Fragen

Bauen Sie den Fensterrahmen aus, beheben Sie Schäden mit Spachtelmasse und schleifen Sie das Material. Reinigen Sie Oberflächen gründlich und tragen Sie Haftgrund auf. Lackieren Sie in zwei dünnen Anstrichen, bevor Sie nach der Trocknung bei Bedarf noch Klarlack auftragen.
Beliebt sind zum Lackieren Acryllacke in unterschiedlichen Farben. Viele Weißlacke und Fensterlacke sind ebenfalls auf Basis von Acryllack hergestellt. Eine tolle Alternative ist matte Kreidefarbe, mit der Sie einen Landhausstil erzeugen. Die Auswahl sollte unter anderem nach dem Werkstoffe erfolgen.
Wenn Sie Fenster im Innenbereich lackieren, eignen sich fast alle Farben. Im Außenbereich muss der Lacke hoch witterungsbeständig sein. Sollten Sie die Fenster sowohl innen als auch außen mit nur einem Lack streichen, dann wählen Sie Produkte für den Außenbereich.
×