Baumarkt Fenster und Türen

Fensterbänke versiegeln

Fensterbänke versiegeln

Wie lassen sich Fensterbänke versiegeln?

Fensterbänke lassen sich mit verschiedenen Methoden versiegeln. Für Natur- und Kunststeinfensterbänke kann man eine Steinversiegelung verwenden. Ebenfalls für Stein, aber auch für Holz geeignet ist Flüssigkunststoff. Alternativ versiegelt man die Fensterbank im Bereich der Wandanschlussfugen mit witterungs- und UV-beständigem Bausilikon.

1. Mit Steinversiegelung versiegeln

Will man eine Fensterbank wasserdicht und UV-beständig versiegeln, trägt man idealerweise eine Steinversiegelung auf. Diese Methode eignet sich auch sehr gut für porösen Stein, da sie Risse auffüllt und in die Poren einzieht. Die Auftragung kann mit einem flachen Pinsel erfolgen. Für die Versiegelung ist nur eine hauchdünne Schicht nötig. Steinversiegelung ist farblos und verändert die natürliche Steinfarbe daher nicht.

2. Mit Flüssigkunststoff versiegeln

Optimal für restaurierungsbedürftige Fensterbänke
HSS Flüssigkunststoff Abdichtungsset inkl. Pinsel und Vlies - 3-fache Ergiebigkeit - 1m² SET
HSS Flüssigkunststoff Abdichtungsset inkl. Pinsel und Vlies - 3-fache Ergiebigkeit - 1m² SET, Lösemittel- & bitumenfrei, Dichtet sofort, MS Polymere (grau - 1 Kg SET)
für 39,99 Euro
amazon.de
Optimal für restaurierungsbedürftige Fensterbänke
HSS Flüssigkunststoff Abdichtungsset inkl. Pinsel und Vlies - 3-fache Ergiebigkeit - 1m² SET, Lösemittel- & bitumenfrei, Dichtet sofort, MS Polymere (grau - 1 Kg SET)
39,99 Euro

Fensterbänke können auch mit Flüssigkunststoff versiegelt werden. Die schichtbildende Versiegelung lässt sich einfach mit dem Pinsel auftragen und erzeugt eine glatte, gleichmäßige Fläche. Da es sich hierbei um ein wasserdichtes Produkt handelt, kann die Fensterbank auch bei überlaufenden Blumenuntersetzern nicht beschädigt werden. Flüssigkunststoff erzeugt einen seidigen Glanz und vereinfacht die Reinigung der Fensterbank durch die vollständig glatte Beschichtung der Oberfläche.

3. Mit Silikon versiegeln

Alternative für Fugen
BigDean by Beorol 5x Universal Silikon transparent - Premium Bausilikon Dichtmasse Silikonkartusche Dichtstoff für Innen & Außen - UV- & witterungsbeständig - Kartusche
BigDean by Beorol 5x Universal Silikon transparent - Premium Bausilikon Dichtmasse Silikonkartusche Dichtstoff für Innen & Außen - UV- & witterungsbeständig - Kartusche, 280 ml, Silikondichtmasse
für 18,49 Euro
amazon.de
Alternative für Fugen
BigDean by Beorol 5x Universal Silikon transparent - Premium Bausilikon Dichtmasse Silikonkartusche Dichtstoff für Innen & Außen - UV- & witterungsbeständig - Kartusche, 280 ml, Silikondichtmasse
18,49 Euro

Neben der Flächenversiegelung ist es wichtig, dass die Wandanschlussfugen der Fensterbänke versiegelt werden. Hier bietet sich Bausilikon als gute Alternative an. Nachdem man die Fensterbank eingebaut und versiegelt hat, trägt man eine hauchdünne Spur Silikon auf die Fugen auf. Die zähe Masse wird jetzt mit einem Rakel geglättet. Mögliche Überstände auf der Fensterbank oder an der Wand werden später gekappt.

Video: Fensterbänke versiegeln

Videounterschrift Lorem Ipsum

Tipp: Fensterbank vor der Versiegelung entstauben und von Fett (Fingerspuren) befreien

Egal für welche Versiegelung man sich entscheidet, die Fensterbank muss vorher unbedingt gereinigt werden. Fingerabdrücke, Staub oder Baurückstände führen dazu, dass die Versiegelung nicht hält und oder fleckig wird. Wenn man ein schichtbildendes Produkt verwendet, würde man alle Rückstände auf der Fensterbank dauerhaft unter der Versiegelung einschließen. Das hat zur Folge, dass die Oberfläche immer schmutzig, abgenutzt und alt aussieht.

Häufig gestellte Fragen

In diesem Fall sollte man die Versiegelung auf mögliche Risse prüfen. Auf einer vollständig versiegelten Fensterbank würde das Wasser verbleiben, da es nicht einziehen kann. Gelangt das Wasser durch die Schutzschicht, muss das Problem schnell erkannt und umgehend behoben werden.
Ja, wasser- und kratzfester Lack eignet sich zum Versiegeln von Fensterbänken. Hierbei ist es unerheblich, ob es sich um eine Fensterbank aus Stein oder aus Holz handelt. Vor allem farbloser, seidenmatter Lack erhält die natürliche Optik der Fensterbank ohne Einschränkungen.
Acryl sollte für die Versiegelung der Fugen nicht unbedingt verwendet werden. Auch wenn es sich vor allem an Wandübergängen anbietet, da man es überstreichen kann, ist es nicht so haltbar wie Bausilikon. Hinweis: Wenn Acryl, dann nur für innenliegende Fensterbänke.
×