Fineliner lässt sich mit verschiedenen Methoden von Kleidung entfernen. Am besten eignet sich Isopropanol, das man in geringer Menge direkt auf den Fineliner tupft. Für empfindliche Kleidung verwendet man Essigessenz und als Alternative kann man Fineliner mit purem Zitronensaft entfernen.
Wenn man Fineliner aus der Kleidung entfernen möchte, tropft man im Idealfall eine kleine Menge Isopropanol auf den Fleck. Schon nach wenigen Minuten sollte die Tinte verlaufen und sich anschließend bei einer normalen Wäsche entfernen lassen. Ist der Fleck groß und sehr hartnäckig, kann man den reinen Alkohol auch mit einem weichen Tuch leicht in die Fasern der Kleidung einreiben.
Auch Essigessenz eignet sich sehr gut dafür, Fineliner aus Kleidung zu entfernen. Die farblose Flüssigkeit kann direkt auf den Fleck getropft oder mit einem weichen Tuch aufgetupft werden. Nach einer Einwirkzeit von rund 30 Minuten hat sich der Fineliner verflüssigt und kann nun bei normaler Waschtemperatur in der Waschmaschine entfernt werden. Essigessenz eignet sich besonders gut für sehr empfindliche Textilien.
Alternativ kann man Fineliner mit Zitronensaft aus Kleidung entfernen. Die Methode eignet sich vor allem für frische und nicht zu große Flecken. Man nimmt ein Ohrenstäbchen, welches man in purem Zitronensaft tränkt und mit dem man die Flüssigkeit dann auf den Fineliner tupft. Nach einer Stunde Einwirkzeit kann man die Kleidung wie gewohnt in der Maschine waschen und mehrfach spülen.
Videounterschrift Lorem Ipsum
Fineliner ist verhältnismäßig hartnäckig und lässt sich vor allem aus heller Kleidung sehr schlecht entfernen. Daher ist es wichtig, dass man das gewählte Fleckenmittel mindestens eine halbe Stunde lang einziehen lässt. Sollte sich die Tinte dann immer noch nicht gelöst haben und verlaufen sein, kann man den Vorgang wiederholen. Die vollständige Fleckentfernung findet nach der Einwirkzeit in der Waschmaschine statt.