Flecken auf Leder entfernen

Flecken auf Leder entfernen

Wie lassen sich Flecken auf Leder entfernen?

Flecken auf Leder lassen sich mit verschiedenen Methoden entfernen. Handelt es sich um Glatt- oder Wildleder, lässt sich Trockenshampoo verwenden. Flecken auf sehr sensiblem und dünnen Leder entfernt man am besten mit Lederpflege. Alternativ eignet sich auch ein klassisches Wollwaschmittel.

1. Mit Trockenshampoo entfernen

Wenn man Flecken von Wildleder oder glattem Leder entfernen möchte, bietet sich Trockenshampoo als ideale Methode an. Nachdem man eine größere Menge auf den Fleck aufgesprüht hat, lässt man das Produkt rund 1 h einwirken. Anschließend kann man den Fleck mit einer weichen Bürste vom Leder entfernen. Trockenshampoo hinterlässt keine Flecken. Mögliche Rückstände kann man im Nachgang auch einfach absaugen.

2. Mit Lederpflege entfernen

Optimal für sensible Lederarten geeignet
SONAX LederPflegeLotion (500 ml) wasserabweisende Lederpflege mit Bienenwachs für eine sanfte Reinigung und Pflege von Glattleder und Kunstleder | Art-Nr. 02912000
SONAX LederPflegeLotion (500 ml) wasserabweisende Lederpflege mit Bienenwachs für eine sanfte Reinigung und Pflege von Glattleder und Kunstleder | Art-Nr. 02912000
für 16,88 Euro
amazon.de
Optimal für sensible Lederarten geeignet
SONAX LederPflegeLotion (500 ml) wasserabweisende Lederpflege mit Bienenwachs für eine sanfte Reinigung und Pflege von Glattleder und Kunstleder | Art-Nr. 02912000
16,88 Euro

Um Flecken von sehr empfindlichem Leder zu entfernen, ist Lederpflege optimal. Lederpflege hinterlässt keine Flecken, dennoch probiert man ihre Eignung am besten in einem weniger sichtbaren Bereich aus. Nun tupft man wenig Lederpflege mit einem fusselfreien Tuch auf den Fleck und lässt sie einwirken. Es empfiehlt sich, den Fleck nach rund einer Stunde einfach mit einem sauberen, trockenen Tuch abzutupfen.

3. Mit Wollwaschmittel entfernen

Eine Alternative
Ecover Feinwaschmittel Wolle & Feines (1 L/22 Waschladungen)
Ecover Feinwaschmittel Wolle & Feines (1 L/22 Waschladungen), Flüssigwaschmittel mit pflanzenbasierten Inhaltsstoffen, Ecover Waschmittel für empfindliche Textilien
für 4,75 Euro
amazon.de
Eine Alternative
Ecover Feinwaschmittel Wolle & Feines (1 L/22 Waschladungen), Flüssigwaschmittel mit pflanzenbasierten Inhaltsstoffen, Ecover Waschmittel für empfindliche Textilien
4,75 Euro

Eine Alternative zur Entfernung von Flecken auf Leder ist Wollwaschmittel. Man verdünnt einige Tropfen des Waschmittels mit ein wenig kaltem Wasser und tupft die Mischung auf den Fleck. Nach etwa 30 Minuten nimmt man ein trockenes Tuch und saugt die Restfeuchtigkeit damit auf. Der Fleck und das Wollwaschmittel sollten grundsätzlich abgetupft und nicht abgerieben werden. Das Tuch muss fusselfrei sein.

Video: Flecken auf Leder entfernen

Videounterschrift Lorem Ipsum

Tipp: Immer eine weiche Lederbürste verwenden

Leder sollte grundsätzlich nicht geschrubbt werden. Daher ist es wichtig, den Fleck mit einer weichen Bürste auszubürsten. Gleiches gilt auch für Lappen und andere Hilfsmittel, die man zu Fleckentfernung auf Leder verwendet. Bürstet man Leder zu hart, kann es zu hellen Stellen und bei Glattleder zu einer aufgerauten Oberfläche kommen. Diese Schäden sind nur schwer behebbar und können dauerhaft bleiben.

Häufig gestellte Fragen

In diesem Fall ist es ratsam, den Fleck näher in Augenschein zu nehmen. Fettflecken, Rotwein- und Kaffeeflecken oder Wasserflecken erfordern eine andere Behandlung als beispielsweise Schokoladen- oder Joghurtflecken. Oft reicht es aber aus, die Fleckentfernung noch einmal akribisch zu wiederholen.
Auch bei bereits eingezogenen Fett- und Ölflecke auf Leder kann man die Entfernung mit Trockenshampoo versuchen. Wichtig ist hierbei, dass man das Spray verhältnismäßig dick aufträgt und es ruhig über Nacht einziehen lässt. Anschließend sollte sich der Fleck ausbürsten lassen.
Lederpolitur ist kein Fleckentferner im eigentlichen Sinne. Dennoch hilft sie gerade bei Fettflecken auf glattem Leder. Man trägt die Politur auf und sorgt damit für eine gleichmäßige Oberfläche, die den Fettfleck verdeckt und ihn gegebenenfalls sogar völlig unsichtbar machen kann.

×