Flecken lassen sich mit verschiedenen Methoden aus Bettlaken entfernen. Man kann ein verschmutztes Laken über Nacht in ein Flüssigwaschmittel-Bad einlegen. Flecken auf hellen Bettlaken lassen sich sehr gut mit Zitronensaft entfernen. Alternativ eignet sich Essigessenz zur Entfernung von hartnäckigen Flecken.
Wenn man hartnäckige Flecken aus Bettlaken entfernen möchte, legt man sie im Idealfall über Nacht in Wasser mit Flüssigwaschmittel ein. Dazu breitet man das Bettlaken mit dem Fleck nach oben in der Badewanne aus und gibt eine größere Menge Flüssigwaschmittel darüber. Nun lässt man wenig warmes Wasser ein und wendet das Bettlaken so lange, bis es sich vollständig vollgesaugt hat.
Für die Entfernung von Flecken auf weißen Bettlaken (sehr hellen Laken) eignet sich reiner-Zitronensaft. Diesen gibt man auf das trockene Bettlaken, das dafür am besten im Waschbecken oder in der Badewanne liegt. Nun sollte man die Säure der Zitrone bestenfalls über Nacht in den Fleck einwirken lassen. Anschließend wird das Laken wie gewohnt in der Maschine gewaschen und anschließend getrocknet.
Eine gute Alternative zur Entfernung von Flecken aus Bettlaken ist Essigessenz. Ob man sie verdünnt oder pur verwendet, hängt vom Fleck und von der Farbe des Lakens ab. Bei dunklen Bettlaken sollte man die Essigessenz 1:1 mit Wasser verdünnen, da es sonst zu Ausfärbungen rund um den entfernten Fleck kommt. Tipp: Essigessenz sollte besser nur 30 bis 60 Minuten einwirken.
Sicherlich kann eine heiße Wäsche viele Flecken aus Bettlaken entfernen. Doch hier sollte man bedenken, dass ein zu heiß gewaschenes Bettlaken an Dehnkraft und an Größe verliert. Lediglich für die Kochwäsche geeignete Laken (die heute kaum noch in einem Haushalt zu finden sind), dürfen bei 60 bis 90 °C in die Waschmaschine. Nach der Fleckentfernung wäscht man die Bettlaken normal.