Baumarkt Montagekleber

Gardinenstangen kleben

Gardinenstangen kleben

Wie lassen sich Gardinenstangen kleben?

Am einfachsten klebt man Gardinenstangen mit selbstklebenden Haken an. Hält diese Montage nicht oder ist die Gardine zu schwer, bietet sich Montagekleber als praktische Lösung an. Auch doppelseitiges Montageband ist eine Möglichkeit, um die Gardinenstange sicher und fest zu kleben.

1. Mit selbstklebenden Haken befestigen

Am einfachsten kann man Gardinenstangen mit selbstklebenden-Gardinenhaken im Fensterrahmen oder an der Scheibe befestigen. Für Scheibengardinen über die gesamte oder hälftige Glasfläche ist diese Variante ideal. Die Haken sind im Set mit Teleskop-Gardinenstangen erhältlich. Damit der Kleber auf dem Glas oder auf dem Fensterrahmen haftet, muss der Untergrund vorher gereinigt und getrocknet werden. Anschließend klebt man die Halterung einfach darauf.

2. Mit Montageleim kleben

Soll die Gardinenstange einen schwereren Vorhang oder eine bodenlange Gardine tragen, empfiehlt es sich, die Halter mit Montageleim zu kleben. In diesem Fall kann man klassische Gardinenstangenhalterungen verwenden. Je größer die Klebefläche ist, desto stabiler ist die Befestigung an der Wand oder an der Decke. Beim Montagekleber sollte man ein Produkt mit sehr schneller Anfangshaftung und sehr hoher Endfestigkeit bevorzugen.

3. Mit doppelseitigem Montageband kleben

Ebenfalls für leichtere Gardinen und für Scheibengardinen besteht die Möglichkeit, die Gardinenstangenhalterung mit doppelseitigem-Montageband zu kleben. Sind keine selbstklebenden Halterungen zur Hand oder hält die Kleberückseite nicht, kann Montageband das Problem lösen und für eine sichere Klebeverbindung sorgen. Nachdem man das Band zugeschnitten und es auf die Rückseite der Halter geklebt hat, klebt man diese am gereinigten Montageort an.

Video: Gardinenstangen kleben

Videounterschrift Lorem Ipsum

Tipp: Für schwere Vorhänge eignen sich Gardinenschienen, die man ebenfalls sicher kleben kann

Bei schweren Stoffen kann es sinnvoll sein, anstelle der Gardinenstange eine Gardinenschiene anzukleben. Durch die Klebefläche auf der gesamten Länge und Breite der Schiene hat man die Sicherheit, dass der Vorhang nicht mit der Halterung von der Wand oder von der Decke fällt. Auch für diese Montage kann man anstelle selbstklebender Schienen doppelseitiges Montageband oder einen extra starken Montagekleber verwenden.

Häufig gestellte Fragen

In diesem Fall hilft es nur, nachzubessern und eine stärkere Klebevariante zu probieren. Auf Glas halten selbstklebende Gardinenstangenhalter sehr gut, doch auf einem Fensterrahmen aus Holz kann es problematisch werden. Geölte und wachste Rahmen eignen sich nicht für eine Verklebung.
Fernab eines fettigen oder staubigen Untergrunds (zum Beispiel Lehmputz) kann man die Gardinenstange praktisch überall ankleben. Besonders gut geeignet sind natürlich glatte Untergründe, die obendrein trocken und sauber sind. Aber auch auf Rauputz oder Raufaser kann man die Halter kleben.
Auch wenn Hersteller mit der mehrmaligen Verwendung selbstklebender Gardinenhaken werben, sollte man wissen, dass eine wirklich feste Verklebung nur beim ersten Einsatz möglich ist. Daher empfiehl es sich, die Höhe und den Abstand vorher auszumessen und eine Wasserwaage zu verwenden.

×