Garten Gartengerätehalter

Gartengeräte aufbewahren

Gartengeräte aufbewahren

Wie lassen sich Gartengeräte aufbewahren?

Gartengeräte lassen sich am einfachsten in einem speziellen Geräteschrank aufbewahren. Auch ein Geräteschuppen ist ideal und eignet sich vor allem dann gut, wenn man viele Gartengeräte und Maschinen aufbewahren möchte. Alternativ kann man sich für praktische Gerätehaken mit Wandmontage entscheiden.

1. In einem Geräteschrank aufbewahren

Die ideale Aufbewahrung für Gartengeräte ist ein Geräteschrank. Er ist nicht nur wasserdicht und witterungsbeständig, sondern er verfügt auch über eine große Menge an Haken und Aufhängmöglichkeiten für Gartengeräte. Dabei nimmt er nur wenig Stellfläche in Anspruch, da er so gut ausgebaut ist, dass er trotz geringer Standfläche viel Platz für Gartengeräte und andere Utensilien für den Außenbereich bieten kann.

2. Im Geräteschuppen aufbewahren

Optimal, da keine Baugenehmigung nötig ist
SVITA S100 XL Metall Gerätehaus Verschiedene Größen Geräteschuppen Garten Schuppen Gartenhaus Farbwahl (grau)
SVITA S100 XL Metall Gerätehaus Verschiedene Größen Geräteschuppen Garten Schuppen Gartenhaus Farbwahl (grau)
für 239,99 Euro
amazon.de
Optimal, da keine Baugenehmigung nötig ist
SVITA S100 XL Metall Gerätehaus Verschiedene Größen Geräteschuppen Garten Schuppen Gartenhaus Farbwahl (grau)
239,99 Euro

Wer ein größeres Grundstück und damit eine oftmals größere Menge an Gartengeräten besitzt, kann sich für einen praktischen Geräteschuppen entschieden. Das kleine Gebäude kann überall auf dem Grundstück aufgestellt werden, ohne dass man dafür eine Baugenehmigung benötigt. Welche Größe sich eignet, hängt von der jeweiligen Menge und vom Gesamtvolumen der Gartengeräte ab und ist natürlich auch der möglichen Stellfläche geschuldet.

3. An Gerätehaken aufbewahren

Eine sehr praktische Alternative
4 Stück Gerätehaken
4 Stück Gerätehaken, Garage Doppelhaken, Schwerlast Wandhaken, Werkzeughalter Wandhalterung Haken für Fahrrädern, Skateboard, Leitern, Garage Organisation
für 13,99 Euro
amazon.de
Eine sehr praktische Alternative
4 Stück Gerätehaken, Garage Doppelhaken, Schwerlast Wandhaken, Werkzeughalter Wandhalterung Haken für Fahrrädern, Skateboard, Leitern, Garage Organisation
13,99 Euro

Eine Alternative zur Aufbewahrung von Gartengeräten sind spezielle Gerätehaken. Sie eignen sich auch dann, wenn man keinen Schuppen im Außenbereich aufstellen kann und wenn man die Gartengeräte zum Beispiel im Keller oder in einem anderen Nutzraum im Haus aufbewahren muss. Wichtig ist hauptsächlich, dass man die Haken fest an die Wand schraubt und dass sie in einem trockenen Raum hängen.

Video: Gartengeräte aufbewahren

Videounterschrift Lorem Ipsum

Tipp: Vor der Aufbewahrung sollten die Gartengeräte gereinigt und getrocknet werden

Egal wo und wie man seine Gartengeräte lagert, sie müssen immer sauber und trocken sein. Anderenfalls besteht das Risiko, dass man im Frühjahr zur Harke oder zum Spaten greift und feststellt, dass sich das Arbeitsgerät vom Stiel gelöst hat. Dieses Risiko ist vermeidbar, wenn man die Gartengeräte vor der Einlagerung säubert und wenn man ihnen die notwendige Trocknungszeit zugestehen kann.

Häufig gestellte Fragen

Dann sollte man prüfen, welchen Fehler man vor der Aufbewahrung gemacht hat. Rosten oder verrotten Gartengeräte im Winter in ihrem Quartier, beruht das Problem in den meisten Fällen darauf, dass man sie nicht gereinigt oder feucht beziehungsweise nass aufgehängt hat.
Gartengeräte bestehen zwar aus rostfreien Materialien, dennoch sind sie nicht vollständig vor Witterungseinflüssen geschützt. Bewahrt man seine Gartengeräte im Freien auf, können Schrauben rosten oder aus Holz bestehende Stiele aufweichen und so zu einem ernsthaften Problem beim nächsten Einsatz werden.
Im Idealfall hängt man Gartengeräte auf. Bewahrt man sie stehend auf, besteht das Risiko, dass sie im Bereich der Auflagefläche rosten und so im Folgejahr nicht mehr wirklich brauchbar sind. Das ist vermeidbar, wen die Metallfläche keinen direkten Bodenkontakt hat.
×