Wohnen Sonstiges

Einen Gartenschlauch verstauen

Einen Gartenschlauch verstauen

Wie lässt sich ein Gartenschlauch verstauen?

Ein Gartenschlauch lässt sich mit verschiedenen Methoden verstauen. Ideal ist ein Schlauchwagen, der vor allem bei langen und schweren Gartenschläuchen Vorteile mitbringt. Auch ein wandmontierter Schlauchhalter ist ein optimaler Ort zum Gartenschläuche verstauen. Alternativ kann man Flex-Schläuche in Pflanzkübeln verstauen.

1. Auf einem Schlauchwagen verstauen

Wenn man den Gartenschlauch ordentlich verstauen und ihn mobil auf dem Grundstück nutzen möchte, ist ein Schlauchwagen-mit-Rollen ideal. Der Wagen aus rostfreiem Metall lässt sich spielend leicht ziehen. Der Gartenschlauch lässt sich ohne Knick-Risiko aufrollen und beim Hinterherziehen des Schlauchwagens abrollen. Ist man mit der Bewässerung fertig, kann man den aufgerollten Schlauch samt Wagen im Geräteschuppen oder im Gartenhaus verstauen.

2. An einem Schlauchhalter verstauen

Eine andere Varianten zum Verstauen eines Gartenschlauchs ist ein wandmontierter-Schlauchhalter. Hier hat der Schlauch seinen festen Platz im Geräteschuppen, in der Werkstatt oder auch in der Garage. Die Halterung wird mit den beiliegenden Schrauben fest in der Wand verankert. Möchte man den Gartenschlauch verstauen, wickelt man ihn locker und gleichmäßig über die Halterung. Tipp: Schlauchende mit einem Gummipfropfen topfsicher verschließen.

3. In einem Pflanzkübel verstauen

Alternativ kann man einen kürzeren oder einen weichen, klein aufrollbaren flexiblen Gartenschlauch im Pflanzkübel verstauen. Diese Methode ist ideal für kleine Grundstücke und Häuser ohne Keller, wo sich kein Platz für eine aufgehängte Verstauung oder ein Zusatzgerät findet. Um den Gartenschlauch in einem großen Pflanzkübel zu verstauen, rollt man ihn auf und legt ihn anschließend ganz einfach in den Behälter.

Video: Einen Gartenschlauch verstauen

Videounterschrift Lorem Ipsum

Tipp: Gartenschlauch beim Aufrollen vollständig entleeren

Grundsätzlich sollte man beim Verstauen von Gartenschläuchen beachten, dass sich nach dem Einsatz immer noch Restwasser im Schlauch befindet. Um Nässeschäden auf dem Boden oder in der Wand auszuschließen, sollte man einen Gartenschlauch beim Aufrollen entleeren. Das funktioniert am besten, wenn man den Schlauch langsam aufrollt und ihn vor dem Verstauen eine Weile liegen lässt oder ihn aber kräftig ausschüttelt.

Häufig gestellte Fragen

Das passiert im Regelfall nur bei langen, sehr schweren und unbiegsamen Gartenschläuchen. Doch das Problem ist lösbar, indem man den aufgerollten Schlauch mit Kabelbindern fixiert und so verhindert, dass sich die Rolle lockern oder gar vollständig aufgehen (zurück schnappen) kann.
Die Möglichkeit besteht, doch sie ist nicht die erste Wahl beim Verstauen von Gartenschläuchen. Denn die meisten Haken haben nicht die Kapazität, einen längeren Gartenschlauch aufzunehmen. Das Problem dabei ist, dass sich der Gartenschlauch abrollt und unordentlich am Boden liegt.
Das Gewicht eines Gartenschlauchs richtet sich neben der Länge auch nach der Materialstärke und nach dem Material aus dem er besteht. Fakt ist, dass ein 40 m Gartenschlauch aus PVC nicht leicht ist und daher bestenfalls am Schlauchwagen verstaut wird.

×