Freizeit Musikinstrumenten-Zubehör

Eine Gitarre aufhängen

Eine Gitarre aufhängen

Wie lässt sich eine Gitarre aufhängen?

Eine Gitarre lässt sich an einem horizontalen oder schrägen Wandhalter aufhängen. Man kann sie mit einer vertikalen Halterung, einem Gitarrenhaken mit Einschub aufhängen oder man verwendet einen einfachen Wandhaken und hängt sein Instrument (bei leichtgewichtigen Gitarren) einfach am Gitarrengurt auf.

1. Mit einem Gitarrenwandhalter aufhängen

Gitarrenwandhalter können horizontal oder schräg an die Wand geschraubt werden. Will man seine Gitarre dekorativ und absturzsicher aufhängen, ist diese Variante eine optimale Lösung. Vor dem Anschrauben wird der Abstand (bei zweiteiligen Modellen) präzise ausgemessen. Ob die beiliegenden Schrauben passen oder ob man eigene Schrauben nutzen sollte, hängt vom Material der Wand ab. Wichtig: Die Halterung muss absolut fest hängen.

2. Mit einem Gitarrenhaken aufhängen

Gitarren kann man auch vertikal an der Wand aufhängen. Dazu verwendet man Gitarrenhaken, die speziell für diese Aufhängung angeboten werden. Sie verfügen über einen Einschub für den Gitarrenhals und können (je nach Modell) kleine Ablagefächer für Plektren und Co. haben. Damit die Gitarre nicht herausrutschen kann, muss ein vertikaler Haken unbedingt so angeschraubt werden, dass er absolut im Lot hängt.

3. Mit einem Wandhaken am Gurt aufhängen

Unkompliziert und günstig ist die Aufhängung der Gitarre an einfachen Wandhaken, die es in ganz unterschiedlichen Ausführungen gibt. Eine feste Montage ist essenziell und der Haken sollte die Breite haben, dass man den Gitarrengurt ohne ihn zu knicken darüber hängen kann. Es ist nicht die ultimative Lösung für hochpreisige Instrumente, aber es ist eine Möglichkeit für leichte Gitarren (hauptsächlich Akustikgitarren).

Video: Eine Gitarre aufhängen

Videounterschrift Lorem Ipsum

Tipp: Gitarren immer mit Wandabstand und NICHT an der Außenwand aufhängen

Egal welche Aufhängmethode man nutzt, die Gitarre sollte nie direkt an der Wand anliegen. Beim Einschub und bei der Entnahme kommt es sonst zu unschönen und nicht mehr entfernbaren Kratzern. Wichtig ist obendrein, dass die Halterung für die Gitarre nicht an eine Außenwand geschraubt wird. Durch die Wechseltemperaturen und die höhere Wandfeuchte würde sich das Instrument verstimmen oder gar verziehen.

Häufig gestellte Fragen

Eine Prüfung der Ursache sollte umgehend erfolgen. Es kann sein, dass die Halterung zu groß oder zu klein für die aufgehängte Gitarre ist. Möglich ist auch, dass sich die Aufhängung gelockert und nach vorne überkippt. Hier helfen nur längere Schrauben.
Das kommt auf das Gesamtgewicht der Gitarren und auf die Breite der Halterung an. Rigips sollte punktuell nicht zu stark beansprucht werden. Verteilt sich das Gewicht bestenfalls auf einen Meter oder breiter, kann man mehrere Gitarren auch an Rigipswänden aufhängen.
Außenwände haben eine deutlich höhere Feuchte als Innenwände. Das empfindliche Musikinstrument verzieht sich. Dieser Schaden ist nicht behebbar und kündigt sich lange vor dem vollständigen Defekt dadurch an, dass die Gitarre bei jeder Abnahme vom Haken verstimmt und feuchtkalt ist.
×