Baumarkt Badausstattung

Glasscheiben versiegeln

Glasscheiben versiegeln

Wie lassen sich Glasscheiben versiegeln?

Glasscheiben lassen sich mit verschiedenen Methoden versiegeln. Idealerweise trägt man eine Nanoversiegelung auf, von der das Wasser dank Lotos-Effekt abperlt. Auch ein Regenabweiser eignet sich sehr gut für die Versiegelung von Glasscheibe. Silikon ist eine Alternative für Anschlüsse und Übergänge.

1. Mit Nanoversiegelung versiegeln

Will man Glasscheiben nässe- und schmutzabweisend versiegeln, ist die Nanoversiegelung-mit-Lotos-Effekt ideal geeignet. Die Auftragung erfolgt auf der vorab gereinigten Scheibe und ist einfach. Nach dem Polieren und einer kurzen Trocknungszeit perlt der Regen ganz einfach von der Glasscheibe ab und die Sicht bleibt frei. Auch Umweltrückstände und Insekten lassen sich fortan ganz einfach von Autoscheiben, Dachfenstern und sonstigen Glasscheiben abwischen.

2. Mit Regenabweiser versiegeln

Wenn man eine andere Methode zur Versiegelung von Glasscheiben sucht, kann sich Regenabweiser als optimale Lösung empfehlen. Die glasklare Flüssigkeit wird in leicht kreisenden Bewegungen mit einem fusselfreien Tuch auf die Glasscheibe aufgetragen. Anschließend poliert man das Glas und sieht schon beim nächsten Regen, wie die Nässe von der Scheibe abperlt. Auch Insekten und Umweltrückstände sind viel einfacher zu entfernen.

3. Mit Silikon versiegeln

Alternative, Randversiegelung
BigDean by Beorol 5x Universal Silikon transparent - Premium Bausilikon Dichtmasse Silikonkartusche Dichtstoff für Innen & Außen - UV- & witterungsbeständig - Kartusche
BigDean by Beorol 5x Universal Silikon transparent - Premium Bausilikon Dichtmasse Silikonkartusche Dichtstoff für Innen & Außen - UV- & witterungsbeständig - Kartusche, 280 ml, Silikondichtmasse
für 18,49 Euro
amazon.de
Alternative, Randversiegelung
BigDean by Beorol 5x Universal Silikon transparent - Premium Bausilikon Dichtmasse Silikonkartusche Dichtstoff für Innen & Außen - UV- & witterungsbeständig - Kartusche, 280 ml, Silikondichtmasse
18,49 Euro

Eine Alternative für die Versiegelung von Glasscheiben ist Bausilikon. In den meisten Fällen ist die Glasscheibe im Bereich des Rahmens undicht, sodass man hier professionell nachbessern muss. Silikon eignet sich für Autoscheiben und Fensterscheiben, da es in verschiedenen Farben erhältlich ist. Für die optimale Versiegelung sollte man ausschließlich frost- und UV-beständiges Bausilikon verwenden und es in einer gleichmäßigen Schicht auftragen.

Video: Glasscheiben versiegeln

Videounterschrift Lorem Ipsum

Tipp: Scheiben grundsätzlich erst nach einer sorgfältigen Reinigung versiegeln

Vor jeder Versiegelung müssen alte Rückstände von den Glasscheiben entfernt werden. Anderenfalls besteht das Risiko, dass man zum Beispiel Kalkflecken auf der Glasscheibe mit versiegelt und so für eine wenig transparente und ästhetisch nicht ansprechende Scheibe sorgt. Die Reinigung erfolgt mit klarem Wasser und ehe man versiegelt, muss die Glasscheibe von selbst trocknen oder aber mit akribischer Sorgfalt getrocknet werden.

Häufig gestellte Fragen

In diesem Fall geht man der Ursache zeitnah auf den Grund. Trotz Versiegelung undichte oder verschmutzte Scheiben entstehen nur, wenn man fehlerhaft versiegelt hat. Daher ist es wichtig, das Problem zu erkennen und es anschließend mit seinem Wissen zu beheben.
Grundsätzlich eignen sich alle Versiegelungen für Autoscheiben auch für Fenster im Haus und in der Wohnung. Die meisten Produkte sind für eine Versiegelung von außen gedacht, wodurch es auch nicht zur Geruchsentwicklung und zu anderen Einschränkungen im Wohnbereich kommen kann.
Im meisten Fall sind Glasscheiben an den Übergängen zum Rahmen oder zur Einfassung undicht. Daher sollte man hier besonders sorgfältig vorgehen und im besten Fall eine zusätzliche Versiegelung mit Silikon anbringen. Der Lotos-Effekt nützt nichts, wenn die Übergänge undicht sind.

×