Wohnen Reinigungsgeräte

Granatapfelflecken entfernen

Granatapfelflecken entfernen

Wie lassen sich Granatapfelflecken entfernen?

Granatapfelflecken lassen sich mit verschiedenen Methoden entfernen. Man kann sich für Gallseife entscheiden, da dieses Mittel für absolute Sauberkeit sorgt und auch schwierigste Flecken zuverlässig entfernt. Oder man nutzt in Scheiben geschnittene Zitrone. Alternativ kann auch ein Fleckentferner verwendet werden.

1. Mit Gallseife entfernen

Granatapfelflecken sind zwar hartnäckig, aber nicht unentfernbar. Wenn man Gallseife verwendet, kann man die unschönen roten Flecken rückstandslos von Teppichen, aus Polstern und auch aus der Kleidung entfernen. Am besten eignet sich flüssige Gallseife zum Aufsprühen, da man sie problemlos verteilen und gleichmäßig auf den Granatapfelfleck auftragen kann. Nach kurzer Einwirkzeit gehört der Fleck der Vergangenheit an und ist auswaschbar.

2. Mit Zitronen entfernen

Für sensible Textilien eine gute Wahl
KoRo - Bio Ingwersaft 3 L - Saft aus Ingwer und Zitronen - Bio-Qualität - ohne künstliche Zusätze - für Getränke
KoRo - Bio Ingwersaft 3 L - Saft aus Ingwer und Zitronen - Bio-Qualität - ohne künstliche Zusätze - für Getränke, Tee, Saftkur, Ingwer Shot oder Cocktails
für 36,50 Euro
amazon.de
Für sensible Textilien eine gute Wahl
KoRo - Bio Ingwersaft 3 L - Saft aus Ingwer und Zitronen - Bio-Qualität - ohne künstliche Zusätze - für Getränke, Tee, Saftkur, Ingwer Shot oder Cocktails
36,50 Euro

Eine weitere Möglichkeit zur effektiven Entfernung von Granatapfelflecken ist Zitrone. Am besten nutzt man BIO-Zitronen, die man in hauchdünne Scheiben schneidet und direkt auf den Granatapfelfleck legt. Die Einwirkzeit beträgt rund zwei Stunden, sodass man sich ein wenig in Geduld üben sollte. Nun kann man die Textilie waschen oder die Rückstände der Zitrone mit einem nebelfeuchten und fusselfreien Tuch entfernen.

3. Mit Fleckentferner entfernen

Alternativ kann man Granatapfelflecken mit einem industriellen Fleckentferner entfernen. Hierbei ist es wichtig, dass sich die Flüssigkeit für die sichere Entfernung von Obst-, Gemüse- und Saftflecken eignet. Der Fleckentferner wird aufgesprüht und muss nun nach Herstellerangaben einwirken. Im Anschluss kann man die Flüssigkeit und den Fleck selbst mit einem nassen und (wichtig) fusselfreien Lappen ohne Probleme aus dem Textil entfernen.

Video: Granatapfelflecken entfernen

Videounterschrift Lorem Ipsum

Tipp: Nie versuchen, Granatapfelflecken durch Reiben zu entfernen

Wenn man die hier empfohlenen Mittel verwendet und sie direkt in den Untergrund einreibt, zeigt sich das Ergebnis schneller. Doch von Reibung ist dennoch abgeraten, da der Fleck nicht durch die Entfernung des Granatapfels, sondern durch das tiefer ins Material Einreiben heller wird. Abtupfen, einwirken lassen und anschließend ausspülen ist der sichere Weg, wenn man Granatapfelflecken wirklich vollständig entfernen möchte.

Häufig gestellte Fragen

Das passiert meistens nur, wenn man den Prozess durch Einreiben beschleunigen möchte. Denn dann verteilt man die Farbpigmente des Granatapfels großzügig und reibt sie tief ins Polster, ins Shirt oder in den Teppich. Die Vermeidung des Problems ist die Prävention.
Granatäpfel haben einen sehr dunklen und verhältnismäßig dicken Saft. Hat man beim Öffnen, beim Zerteilen oder beim Verzehr des Granatapfels gekleckert, sollte man umgehend handeln und nicht abwarten, bis der Saft fest getrocknet und tief in die Wohntextilie eingedrungen ist.
Wenn es sich um weiße Textilien handelt, kann ein Bleichmittel keinen Schaden anrichten. Bei dunklen Textilien und Polstern sollte man auf Bleichmittel verzichten, da sie nicht nur die Granatapfelflecken, sondern auch die Farbe aus dem Stoff ziehen und Neuflecken erzeugen.

×