Baumarkt Naturstein und Keramik

Granitplatten schneiden

Granitplatten schneiden

Wie schneide ich Granitplatten?

Hobbyheimwerker werden Granitplatten am ehesten mit dem Winkelschleifer bearbeiten, wobei dafür eine Führungsschiene genutzt werden sollte. Alternativ sorgt eine Kappsäge für präzisere Ergebnisse und gerade Schnitte. Für viele Schnitte in Granitplatten lohnt sich die Anschaffung eines Nassschneidegerätes mit widerstandsfähigem Diamantsägeblatt.

1. Granitplatte mit Winkelschleifer trennen

Makita 9558NBRZ Winkelschleifer 125 mm
Makita 9558NBRZ Winkelschleifer 125 mm, 840 W, Schwarz/Blau
für 47,06 Euro
amazon.de
Makita 9558NBRZ Winkelschleifer 125 mm, 840 W, Schwarz/Blau
47,06 Euro

Eine gute Methode zum Durchschneiden von Granitplatten ist der klassische Winkelschleifer. Bei diesem Werkzeug für Hobbyheimwerker rotiert eine Trennscheibe in hoher Geschwindigkeit und trägt dabei Material ab. Durch die Härte vom Granit sollte die Trennscheibe unbedingt mit einem Diamantbesatz arbeiten. Zudem ist darauf zu achten, dass der Winkelschleifer frei in der Hand liegt, wodurch gerade Schnitte schwieriger gelingen.

2. Präzise Schnitte mit Kappsäge erbringen

Die Kappsäge ist ein Werkzeug, mit dem sich präzise arbeiten lässt, was für die Herstellung von Granitplatten ein echter Vorteil sein kann. Die Platten werden fest fixiert und mit einem Laser kann der Schnitt vorgezeichnet werden. Zum Durchtrennen der Platte wird die Kappsäge herabgesetzt, sodass das rotierende Sägeblatt auf den Naturstein trifft. Es ist auf ein widerstandsfähiges Sägeblatt zu achten.

3. Mit Nassschneidegerät arbeiten

Die Arbeiten mit einem harten Werkstoff wie Granit sind arbeitsintensiv. Damit größere Projekte dennoch gelingen, lohnt sich ein Nassschneidegeräts. Hierbei handelt es sich um eine Werkbank, bei der ein Sägeblatt die Schnitte an den Granitplatten unter Wasser vornimmt. Hierdurch ist ein sauberes und präzises Arbeiten möglich. Das Gerät muss für eine bessere Widerstandsfähigkeit mit einem Sägeblatt mit Diamantbesatz ausgestattet sein.

Video: Granitplatten schneiden

Videounterschrift Lorem Ipsum

Tipp: Dickere Granitplatten schneiden

Beim Schneiden von dicken Granitplatten kommen viele Werkzeuge an ihre Grenzen. Damit das Durchtrennen dennoch gelingt, ist mit mehreren Schnitten zu arbeiten. Die Platte wird dazu an der Ober- und an der Unterseite an der gleichen Stelle so tief wie möglich bearbeitet. Treffen sich die Schnitte, wird die Platte brechen. Ansonsten kann vorsichtig mit einem Gummihammer nachgeholfen werden.

Häufig gestellte Fragen

Das harte Material vom Granit lässt sich mit herkömmlichem Werkzeug nur schwer komplett sauber durchtrennen. Aus diesem Grund müssen die Schnittkanten im Anschluss entgratet werden. Die Arbeit sollte dabei für das beste Ergebnis maschinell mit einer Poliermaschine erfolgen.
Damit der Schnitt im Granit trotz eines frei in der Hand liegenden Winkelschleifers gerade wird, sollte nicht ohne eine Führungsschiene gearbeitet werden. Anhand einer Schiene kann der Winkelschleifer gut arbeiten. Es eignet sich eine Dachlatte, die die Trennscheibe nicht beeinträchtigt.
Alle hier vorgestellten Werkzeuge arbeiten mit Strom, da Granit ein sehr robuster Naturstein ist, der sich anders kaum trennen lässt. Auf dünnen Platten lässt sich eventuell mit dem Ritzhammer eine Sollbruchstelle herstellen, sodass die Platte im Anschluss gebrochen werden kann.
×