Wohnen Sonstiges

Einen Hängesessel aufhängen

Einen Hängesessel aufhängen

Wie lässt sich ein Hängesessel aufhängen?

Man kann einen Hängesessel mit Schwerlasthaken an der Decke aufhängen. Soll nicht in die Decke gebohrt werden, bietet sich eine Wandhalterung für Boxsäcke als praktische Alternative an. Ganz ohne Bohrungen und Montage hängt man einen Hängesessel in einem Gestell auf.

1. Mit einem Schwerlasthaken aufhängen

Einen Hängesessel kann man mit entsprechenden Schwerlasthaken auf der Terrasse oder im Haus an der Decke aufhängen. Dazu verwendet man lange und bruchfeste Schrauben, die je nach Deckenkonstruktion mit oder ohne Dübel eingedreht werden. Eine Aufhängung von Hängesesseln an der Decke erfordert massives Holz, Beton oder Mauerwerk als Untergrund. Besonders beliebt sind Deckenhaken, die über eine Schwingfeder oder Drehwirbel verfügen.

2. Mit einer Wandhalterung aufhängen

Eine weitere Variante ist die Aufhängung des Hängesessels mit einer Wandhalterung-für-Boxsäcke. Durch den optimalen Wandabstand und die individuelle Montagehöhe kann man den Hängesessel zum Beispiel in einer Raumecke aufhängen und sich einen gemütlichen Lieblingsplatz schaffen. Die Halterung wird mit langen und robusten Schrauben befestigt, sodass mehrere Bohrungen erforderlich sind. Eine robuste Wand (kein Rigips) ist eine Voraussetzung für die Hängesesselwandhalterung.

3. Mit einem Hängesesselgestell aufhängen

Wer nicht bohren kann oder darf, nutzt ein einfaches Hängesesselgestell und profitiert von der flexiblen Platzierung im Haus, auf der Terrasse oder beim Camping. Höhenverstellbare Gestelle sind besonders gut geeignet, da man sich so den Hängesessel auf die gewünschte Einstiegshöhe und Bodenfreiheit einstellen kann. Damit das Gestell nicht kippt, muss es auf einem absolut ebenen Untergrund ohne Neigungswinkel gestellt werden.

Video: Einen Hängesessel aufhängen

Videounterschrift Lorem Ipsum

Tipp: Bei Deckenmontage auf die optimale, bequeme Einstiegshöhe achten

Hängt man einen Hängesessel an der Decke auf, sollte die Zimmerdecke nicht zu hoch (Standarddeckenhöhen sind kein Problem) sein. Optional kann man die Einstiegshöhe selbst beeinflussen, in dem man zwischen dem Hängesessel und dem Deckenhaken eine Kette für Schwerbelastung verwendet. Hängt der Sessel zu hoch, fällt der Einstieg schwer und ist mit akrobatischen Bewegungen, sowie mit einem erhöhten Unfallrisiko verbunden.

Häufig gestellte Fragen

In diesem Fall muss die Montage überprüft und nachgebessert werden. Da der Hängesessel das ganze Körpergewicht trägt und in Schwingung ist, muss die Halterung absolut fest halten. Anderenfalls ist ein Absturz des voll belasteten Hängesessels ein nicht zu unterschätzendes Risiko.
Eine so starke punktuelle Belastung ist bei mit Rigips abgehängten Decken oder Leichtbauwänden nicht ratsam. Will man den Hängesessel dennoch aufhängen, sollte man die Halterung in die unter den Platten befindliche Lattung schrauben (sofern sie dick und stabil genug ist).
Bei Holzdecken sollte man vorab prüfen, ob die Konstruktion das Gewicht des Hängesessels während der Nutzung hält. Handelt es sich um eine hölzerne Deckenverkleidung, eignet sich die Decke nicht für Hängesessel. Bei Massivholzdecken und Balken sind Schwerlast-Schraubhaken eine robuste Lösung.
×