Baumarkt Badausstattung

Hartnäckigen Kalk entfernen

Hartnäckigen Kalk entfernen

Wie lässt sich hartnäckiger Kalk entfernen?

Hartnäckigen Kalk kann man mit verschiedenen Methoden entfernen. Essigsäure ist eine beliebte und sehr effektive Variante, wenn es um die Entfernung von hartnäckigem Kalk geht. Auch Zitronensäure bewirkt diesen Effekt und wenn man eine Alternative sucht, bietet sich Kalkentferner an.

1. Mit Essigsäure entfernen

Ein natürlicher Entferner - hartnäckiger Kalk
1 x 10 L Essigsäure 60% - frisch abgefüllt im handlichen 10 L Kanister
1 x 10 L Essigsäure 60% - frisch abgefüllt im handlichen 10 L Kanister
für 26,95 Euro
amazon.de
Ein natürlicher Entferner - hartnäckiger Kalk
1 x 10 L Essigsäure 60% - frisch abgefüllt im handlichen 10 L Kanister
26,95 Euro

Wenn man mit hartnäckigem Kalk kämpft, kann Essigsäure ein echter Segen sein. Je nach Festigkeit und Dicke der Kalkschicht trägt man die Essigsäure pur oder in verdünnter Form auf. Wichtig ist, dass man sich ein wenig in Geduld übt und die Säure ganz in Ruhe einziehen lässt. Anschließend ist der Kalk ohne Probleme lösbar und mit einem weichen Lappen abwischbar.

2. Mit Zitronensäure entfernen

Das gleiche Prinzip wie Essigsäure verfolgt Zitronensäure. Auch dieses Hausmittel sorgt binnen kurzer Zeit für eine vollständige Entfernung hartnäckiger Kalkbeläge und ist daher ideal, um Toiletten oder andere sanitäre Anlagen zu reinigen. Man trägt die Zitronensäure in einer dünnen Schicht auf und lässt sie rund 30 min einwirken. Nun nimmt man ein fusselfreies Tuch und kann den Kalk einfach abwischen.

3. Mit Kalkentferner entfernen

Wenn kein Hausmittel mehr hilft, ist ein industrieller-Kalkentferner eine praktische Lösung. Er kann ganz einfach in einer dünnen Schicht auf den hartnäckigen Kalk aufgesprüht werden und muss dann rund 15 min einziehen. Nach der Einwirkzeit kann man den Kalk ohne Probleme mit einer weichen Bürste oder mit einem fusselfreien Tuch vom Untergrund trennen und ihn so ohne jegliche Probleme entfernen.

Video: Hartnäckigen Kalk entfernen

Videounterschrift Lorem Ipsum

Tipp: Nicht schrubben, sondern einen Entkalker in Ruhe einwirken lassen

Wenn es um die Entfernung einer dicken, hartnäckigen Kalkschicht geht, sollte man von einem Kratzschwamm und der Aufwendung von Muskelkraft absehen. Sicherlich lässt sich festgesetzter Kalk auch mit Kraft entfernen, doch dabei besteht das Risiko, dass man die Oberfläche irreversibel schädigt. Es ist sinnvoller, einen Kalkentferner auf natürlicher oder industrieller Basis aufzutragen und ihn entsprechend der Herstellerangaben einwirken zu lassen.

Häufig gestellte Fragen

Löst sich der Kalk nicht, sollte man der Ursache auf den Grund gehen. In den meisten Fällen reicht es aus, wenn man die Behandlung wiederholt und dem Kalklöser diesmal die doppelte Zeit zum Einwirken gibt. Nun sollte der Kalk abgehen.
Schrubben kann die Oberfläche beschädigen, ohne dass die harte Maßnahme den Kalk auch nur ansatzweise beeinträchtigt. Daher empfiehlt es sich nicht, bei der Entfernung hartnäckiger Kalkrückstände zu schrubben und die vermeidbaren Risiken wie eine glanzlose Oberfläche nach dem Vorgang einzugehen.
Das kommt darauf an, wie hartnäckig der Kalkbelag wirklich ist. In den meisten Fällen können Essig- oder Zitronensäure den gewünschten Effekt erzielen. Sollte der Kalk nach de Anwendung immer noch sichtbar sein, kann man alternativ zu einem industriellen Kalkentferner greifen.
×