Baumarkt Abdeckmaterialien

Holz mit Folie beschichten

Holz mit Folie beschichten

Wie beschichte ich Holz mit Folie?

Soll das Holz sicher versiegelt werden, so ist eine robuste Beschichtung mit einer flüssigen Kunststofffolie die beste Methode. Diese schützt vor Kratzern und Schmutz. Rein optisch erfolgt die Beschichtung mit Klebefolien. Treppenstufen können mit Anti-Rutsch-Folie sichererer gemacht werden.

1. Gießharz als flüssige Folie verwenden

Eine besonders widerstandsfähige Art der Beschichtung ist die flüssige-Kunststofffolie, wie Gießharz auch genannt wird. Das chemische Material auf Harzbasis ist einer der widerstandsfähigen Stoffe, wenn es um die Beschichtung von Holz geht. Die robuste Versiegelung schützt das Holz vor Macken, Kratzern oder der Aufnahme von Flüssigkeiten. Besonders für intensiv genutzte Arbeitsplatten ist die Flüssigfolie die ideale Art der Beschichtung.

2. Mit Klebefolie das Holz beschichten

Soll das Holz rein optisch neu gestaltet werden, so ist die Beschichtung mit einer Klebefolie eine gute Methode. Hierbei geht es nur bedingt um den Schutz vom Holz, da Kratzer oder Macken nicht verhindert werden. Vielmehr sollen die bunten, gemusterten oder geformten Klebefolien für einen neuen Look sorgen. Die meisten Folien sind selbstklebend und somit besonders leicht in der Verarbeitung.

3. Treppenstufen sicher machen

Eine ganz spezielle Art der Beschichtung kann auf Treppenstufen aus Holz stattfinden. Diese sind häufig sehr glatt und somit eine Gefahr, da das Ausrutschen auf Socken oder barfuß gefördert wird. Um die Holzstufen der Treppe sicherer zu machen, kann eine Anti-Rutsch-Folie aufgetragen werden. Die Folien sind selbstklebend und lassen sich ohne Rückstände entfernen, wenn sie nicht mehr notwendig sind.

Video: Holz mit Folie beschichten

Videounterschrift Lorem Ipsum

Tipp: Richtig mit Flüssigfolie arbeiten

Die Arbeit mit Flüssigfolie sollte korrekt durchgeführt werden. Zunächst muss das Harz mit dem Härter vermengt werden. Im Anschluss wird die Flüssigfolie mit Pinsel, Quast, Rolle oder Spritze auf das Holz aufgetragen und sollte zunächst antrocknen. Es folgen mehrere Schichten für ein ideales Ergebnis. Bis die Flüssigfolie voll belastbar und komplett ausgehärtet ist, können letztendliche mehrere Tage vergehen.

Häufig gestellte Fragen

Eine Folie lässt sich durch die selbstklebende Eigenschaft einfach auf das Holz auftragen. Sollten dabei doch optisch unansehnliche Blasen entstehen, so können diese einfach mit einem Lineal weggestrichen werden. Besonders hartnäckige Blasen sollten zuvor mit einer herkömmlichen Nadel eingestochen werden.
Für Holz sollte ein diffusionsfähiges Gießharz genutzt werden. Dies hat den Hintergrund, dass das Holz unter der Versiegelung atmet. Würde sich die Feuchtigkeit stauen, so fängt das natürliche Material an zu modern. Diffusionsfähige Stoffe lassen die Feuchtigkeit nach außen durch.
Treppenfolien sind nicht nur für Holz eine clevere Methode, um Sicherheit herzustellen. Alle glatten Oberflächen lassen sich hiermit beschichten. Beispielsweise die Stufen der Treppen aus Granit, aus Beton oder aus Fliesen. Die Folien lassen sich auf all diesen Materialien aufkleben.
×