Freizeit Sonstiges

Hufeisen polieren

Hufeisen polieren

Wie lassen sich Hufeisen polieren?

Hufeisen lassen sich mit unterschiedlichen Methoden polieren. Im Idealfall legt man die Hufeisen in einen Behälter mit Essigessenz und poliert sie im Anschluss trocken. Auch eine Poliermaschine eignet sich gut für das Polieren von Hufeisen. Alternativ kann man Drahtbürsten verwenden.

1. Mit Essigessenz polieren

Ideal für Hufeisen mit leichtem Flugrost geeignet
Essig-Schleicher Essenz 25 Prozent Säure
Essig-Schleicher Essenz 25 Prozent Säure, 5kg Kanister
für 7,79 Euro
amazon.de
Ideal für Hufeisen mit leichtem Flugrost geeignet
Essig-Schleicher Essenz 25 Prozent Säure, 5kg Kanister
7,79 Euro

Wenn man Hufeisen polieren möchte, kann man sie für mehrere Stunden in Essigessenz einlegen. Flugrost und Umweltrückstände werden so zuverlässig entfernt und man kann die Hufeisen anschließend problemlos auf Hochglanz polieren. Nach dem Essigbad kann man die Hufeisen ganz einfach mit einem trockenen Tuch abwischen und sie nun so polieren, dass sie wie neu glänzen und keine Umweltrückstände mehr aufweisen.

2. Mit einer Poliermaschine polieren

Optimal für die Oberflächen von Hufeisen
Shiny Freaks Poliermaschinen Set - chemicalworkz DA9 Exzenter Poliermaschine mit Sonax Politur Set
Shiny Freaks Poliermaschinen Set - chemicalworkz DA9 Exzenter Poliermaschine mit Sonax Politur Set, Premium Polierpads, Versiegelung für Lack- & Scheiben + Zubehör - Auto Politur | 18-teilig
für 159,90 Euro
amazon.de
Optimal für die Oberflächen von Hufeisen
Shiny Freaks Poliermaschinen Set - chemicalworkz DA9 Exzenter Poliermaschine mit Sonax Politur Set, Premium Polierpads, Versiegelung für Lack- & Scheiben + Zubehör - Auto Politur | 18-teilig
159,90 Euro

Eine andere Möglichkeit zum Polieren von Hufeisen ist eine Poliermaschine. Hier reicht es im Regelfall aus, die schwächste oder die mittlere Stufe einzustellen und die Hufeisen mit einem Schleifpapier zu bearbeiten. Beim Einsatz einer Poliermaschine sollte man möglichst auf Druck verzichten und beachten, dass nur das gleichmäßige Polieren in allen Bereichen für den gewünschten Glanz und die bevorzugte Reinheit sorgt.

3. Mit einer Drahtbürste polieren

Sehr gute Alternative bei Flugrost
kwb Messing-Drahtbürste mit Holzgriff (gewellter Messingdraht
kwb Messing-Drahtbürste mit Holzgriff (gewellter Messingdraht, strapazierfähig, Länge 275 mm)
für 4,79 Euro
amazon.de
Sehr gute Alternative bei Flugrost
kwb Messing-Drahtbürste mit Holzgriff (gewellter Messingdraht, strapazierfähig, Länge 275 mm)
4,79 Euro

Alternativ kann man stark verschmutzte oder angerostete Hufeisen mit einer Drahtbürste polieren. Das gelingt am einfachsten, wenn man eine Drahtbürste für den Bohrschrauber oder für die Bohrmaschine wählt. Nun stellt man das Gerät auf mittlere Drehzahl ein und poliert die Hufeisen auf Hochglanz. Tipp: Vor dem Polieren mit einer Drahtbürste solle man grobe Verschmutzungen und Flugrost manuell vom Hufeisen entfernen.

Video: Hufeisen polieren

Videounterschrift Lorem Ipsum

Tipp: Hufeisen keinesfalls rau anschleifen

Ist der Rost bereits tief bis ins Innerste des Hufeisens vorgedrungen, liegt es nahe, einen gröberen Abschliff vorzunehmen. Doch davon sollte man absehen, da der raue Anschliff Folgerost begünstigt und Hufeisen anfälliger für schwer entfernbare Verschmutzungen macht. Wenn ein Abschliff unvermeidbar ist, sollte man sich auf feines Schleifpapier besinnen und den Vorgang bis zur vollständigen Entfernung der Roststellen mehrmals wiederholen.

Häufig gestellte Fragen

Dann sollte man prüfen, warum das Hufeisen immer noch stumpf ist. Die Ursachenforschung legt in diesem Fall den Grundstein für die Behebung des Problems. Stumpfe Hufeisen können fernab von Flugrost viele Ursachen haben. Neu Polieren löst die meisten aller Probleme.
Schleift man Hufeisen rau, sind sie besonders empfindlich für Feuchtigkeit und setzen schnell Rost an. Hier handelt es sich dann nicht mehr um Flugrost, sondern um Rost, der tief ins Hufeisen eindringt. Daher sollte man Rauschliffe auf jeden Fall vermeiden.
Wenn die Hufeisen nicht stark verrostet oder stark verschmutzt sind, können sie nach der Abnahme vom Pferd auch mit Metallpolitur poliert werden. Leiche Ablagerungen und Umweltrückstände lassen sich auf diesem Weg ohne großen Aufwand sehr einfach von den Hufeisen entfernen.

×