Freizeit Nähen & Textilarbeiten

Jeans imprägnieren

Jeans imprägnieren

Wie lassen sich Jeans imprägnieren?

Jeans lassen sich auf verschiedene Arten imprägnieren. Am einfachsten und damit ideal ist es, wenn man ein Textil-Imprägnierspray auf Jeans aufträgt. Auch Wash-In Imprägnierung eignet sich hervorragend für einen nässeabweisenden Schutz bei Jeans. Alternativ kann man auch essigsaure Tonerde auflösen.

1. Mit Textil-Imprägnierspray imprägnieren

Ideale Lösung für Jeans in allen Farben
Fibertec Textile Guard Pro
Fibertec Textile Guard Pro, leistungsstarkes Imprägnierspray für synthetische Stoffe, Outdoorbekleidung mit und ohne Membran, 500 ml
für 18,95 Euro
amazon.de
Ideale Lösung für Jeans in allen Farben
Fibertec Textile Guard Pro, leistungsstarkes Imprägnierspray für synthetische Stoffe, Outdoorbekleidung mit und ohne Membran, 500 ml
18,95 Euro

Wenn man Jeans imprägnieren möchte, breitet man das Textil am besten auf einer ausgelegten Folie aus. Nun kann man zuerst die Vorderseite mit Textil-Imprägnierspray behandeln. Nachdem die Jeans getrocknet ist, dreht man das Kleidungsstück um und trägt das Imprägnierspray ebenso gleichmäßig und dünn auf die Rückseite auf. Textil-Imprägnierspray eignet sich aufgrund seiner einfachen Anwendung und wasserabweisenden Eigenschaften ideal für Jeans.

2. Mit Wash-In Imprägnierung imprägnieren

Eine andere Möglichkeit zum Imprägnieren von Jeans ist Wash-In-Imprägnierung. Am einfachsten funktioniert die Anwendung in der Waschmaschine. Man nimmt die Jeans und gibt sie in die Trommel. Anstelle des Waschmittels füllt man die Einwasch-Imprägnierung nach Herstellerangaben ins Waschmittelfach oder in die Waschtrommel. Nun schaltet man das gewohnte Programm für Jeans ein und nach dem Waschgang ist das Kleidungsstück wasserabweisend imprägniert.

3. Mit essigsaurer Tonerde imprägnieren

Alternativ kann man Jeans mit essigsaurer-Tonerde imprägnieren. Der Einfachheit halber verwendet man Tabletten, die man problemlos in handwarmem Wasser auflösen kann. Für eine Jeans reicht eine Tablette aus. Man füllt ein größeres Gefäß mit Wasser, löst die essigsaure Tonerde auf und gibt die Jeans nach mehrmaligem Umrühren dazu. Nun sollte sie 4 bis 6 Stunden unter regelmäßigem Bewegen eingelegt bleiben.

Video: Jeans imprägnieren

Videounterschrift Lorem Ipsum

Tipp: Jeans vorher waschen und trocknen

Bei Imprägnierungen fernab der Waschmaschine ist es wichtig, dass man die Jeans vorher reinigt und sie trocknen lässt. Trägt man Imprägnierspray auf, kann man das nicht nur bei liegenden Jeans, sondern ebenso einfach bei auf der Leine aufgehängten Jeans tun. Am besten ist es natürlich, wenn die gewaschenen Jeans an der frischen Luft trocknen und gleich im Freien imprägniert werden.

Häufig gestellte Fragen

Dann sollte man die Imprägnierung nach einer erneuten Reinigung wiederholen. Dieses Problem entsteht meistens aus dem Grund, weil man die Nähte und die stark beanspruchten Bereiche der Jeans nicht flächendeckend imprägniert. bei Wasch-In Imprägnierungen passiert das im Regelfall gar nicht.
Die Imprägnierung ist nicht zwingend erforderlich, doch sie ist praktisch und erhöht die Lebensdauer von Jeans. Nässe und Schmutz führen dazu, dass die Jeans häufiger gewaschen wird. Jede Wäsche begünstigt den Materialabrieb, der sich durch eine ordentliche Imprägnierung vermeiden lässt.
Wenn Jeans einer starken Beanspruchung ausgesetzt ist, empfiehlt sich die Imprägnierung auf jeden Fall. Beispielsweise sollten Arbeitsjeans grundsätzlich imprägniert werden. Neben der Abweisung von Feuchtigkeit dient der Schutz dazu, das schnelle Verschmutzen (das tiefe Einziehen von Schmutz) effektiv zu verhindern.
×