Baumarkt Installationsmaterial

Kabel am Schreibtisch verstecken

Kabel am Schreibtisch verstecken

Wie lassen sich Kabel am Schreibtisch verstecken?

Kabel lassen sich mit verschiedenen Methoden am Schreibtisch verstecken. Mit Kabelklemmen kann man den Kabelweg problemlos selbst bestimmen. Ein Kabelkanal mit Abzweigungen ist ein gutes Versteck für alle Kabel unter der Tischplatte. Alternativ kann man auch eine neutrale Kabelbox verwenden.

1. Mit Kabelklemmen verstecken

Ideales Ordnungssystem hinterm und unterm Schreibtisch
MYMIND® Kabelhalter selbstklebend [3M KLEBER] 50 Stück Indoor & Outdoor - Kabelclips für Kabelmanagement - Kabelklemmen & Kabelorganisator am Schreibtisch - Kabelbefestigung Lichterkette(transparent)
MYMIND® Kabelhalter selbstklebend [3M KLEBER] 50 Stück Indoor & Outdoor - Kabelclips für Kabelmanagement - Kabelklemmen & Kabelorganisator am Schreibtisch - Kabelbefestigung Lichterkette(transparent)
für 10,99 Euro
amazon.de
Ideales Ordnungssystem hinterm und unterm Schreibtisch
MYMIND® Kabelhalter selbstklebend [3M KLEBER] 50 Stück Indoor & Outdoor - Kabelclips für Kabelmanagement - Kabelklemmen & Kabelorganisator am Schreibtisch - Kabelbefestigung Lichterkette(transparent)
10,99 Euro

Mit selbstklebenden-Kabelklemmen bereitet man dem Kabelsalat hinter dem Schreibtisch ein Ende. Man kann alle Kabel so verstecken, dass sie unter der Tischplatte und an der Rückwand des Schreibtischs bis zur Steckdose verlaufen. Die Klemmen werden dazu im Abstand von 10 bis 15 cm auf den sauberen Untergrund geklebt. Nach einer Trocknungszeit von etwa einer Stunde können die Kabel eingelegt werden.

2. Mit einem Kabelkanal verstecken

Eine andere Möglichkeit zum Verstecken von Kabeln am Schreibtisch ist ein Kabelkanal. Am besten montiert man ihn direkt unter der Schreibtischplatte, da die Verlegung der Kabel so garantiert unsichtbar ist. Je nach Menge der technischen Geräte mit Stromzufuhr bringt man einen oder zwei Kabelschächte an. Nun fädelt man die Kabel ein und legt überschüssige "Längen" einfach in der Kabelwanne ab.

3. Mit einer Kabelbox verstecken

Alternative
D-Line Kabelbox EU/CTUSMLW/SW
D-Line Kabelbox EU/CTUSMLW/SW, Kabelmanagement-Box zum Kabel verstecken bei Kabelsalat – Klein, Weiß
für 13,49 Euro
amazon.de
Alternative
D-Line Kabelbox EU/CTUSMLW/SW, Kabelmanagement-Box zum Kabel verstecken bei Kabelsalat – Klein, Weiß
13,49 Euro

Dünne Kabel kann man am Schreibtisch alternativ in einer Kabelbox verstecken. Diese Variante ist ideal für alle USB- und Ladekabel sowie für flache Stromkabel. Der Vorteil ist, dass man die dezent designte Box überall hinstellen und die Kabel darin verstauen kann. Wichtig ist nur, dass die Anschlüsse aus der Box gezogen werden und so bei Einsatzbedarf griffbereit zur Hand sind.

Video: Kabel am Schreibtisch verstecken

Videounterschrift Lorem Ipsum

Tipp: Auch die Verteilerdose kann versteckt werden

Ordnung unter und hinter dem Schreibtisch setzt voraus, dass man auch den Verteiler versteckt. Das funktioniert ganz einfach, indem man die Verteilerdose mit doppelseitigem Montageband unter die Schreibtischplatte klebt. Das verkürzt die Kabelwege und bietet den Vorteil, dass es nur noch ein sichtbares Kabel vom Schreibtisch bis zu Wandsteckdose gibt - und das lässt sich mit einem Kabelschacht wunderbar verstecken.

Häufig gestellte Fragen

Dann wird es Zeit, sich für ein Kabelversteck zu entscheiden und die Kabel am Schreibtisch zu organisieren. Nachdem man unnötige Kabel entfernt hat, verlegt man die restlichen Leitungen in einem Kabelkanal oder klemmt sie mit selbstklebenden Kabelklemmen am Schreibtisch an.
Für eine Erweiterung der Verkabelung eignen sich Kabelklemmen (einzeln) und Kabelschächte mit mehreren Ausgängen sehr gut. Kommt neue Technik und damit auch ein neues Kabel hinzu, braucht man nur eine neuen Schacht oder einzelne neue Kabelklemmen am Schreibtisch zu befestigen.
Bei höhenverstellbaren Schreibtischen sollte man die höchstmögliche Einstellung der Tischplatte als Anhaltspunkt für die Berechnung der Kabellänge verwenden. Die wenigen Zentimeter muss das Kabel locker hängen, da es sonst bei der Höherstellung des Schreibtischs aus der Steckdose gezogen werden kann.

×