Tapetenablöser gibt es für alle Arten von Tapeten und Kleister. Diese Mittel sind sehr effektiv und können selbst hartnäckige Tapeten …
Zum Kleben von Wandpaneele eignet sich Montagekleber sehr gut. Denn er klebt auf fast allen Untergründen und zeichnet sich durch …
Für die Herstellung eines Außengewindes wird ein spezieller Gewindeschneider benötigt. Dieser ist in unterschiedlichen Größen von M2 bis M18 erhältlich. …
Wenn man eine Türschwelle kleben möchte, bietet sich Silikonkleber als praktische Methode an. Vor allem bei Türschwellen aus Holz ist …
Ein Werkzeug, welches speziell für die Arbeiten an Furnieren entwickelt wurde, ist die Furniersäge. Hierbei handelt es sich um eine …
Ein nicht benötigtes oder zu großes Bohrloch kann man ganz einfach mit 2K-Bauschaum abdichten. Damit der Montageschaum das Loch füllt, …
Es gibt Spezialreiniger, die zur Entfernung von Zementschleiern eingesetzt werden. Mit diesen lassen sich auch Betonflecken beseitigen. Selbst hartnäckige und …
Mit einer Spachtel können Sie die im Raufaserputz enthaltenen Späne von der Wand oder Decke abschaben. In seltenen Fällen ist …
Möchte man ein Bohrloch in der Fassade abdichten, ist Dichtstoff-aus-der-Kartusche die optimalste Lösung. Ein Vorteil dieser Methode beruht darauf, dass …
Eine Spachtel kann bereits ausreichen, um die Glasfasertapete entfernen zu können. Fahren Sie mit der Spachtel unter eine Ecke und …
Spezialreiniger gegen Zementschleier helfen Ihnen, die letzten Spuren von Betonschlämme zu beseitigen. Nachdem grobe Reste entfernt wurden, lassen sich alle …
Sobald die Betonspritzer trocken sind, sollte die Entfernung mechanisch erfolgen. Die einfachste Methode hierbei ist, die Betonspritzer mit einer Klinge …
Beschichtungen thermisch von den Oberflächen zu entfernen, ist die einfachste Möglichkeit. Die Verfahren sind leise, staubfrei und von der Belastung …
Papiertapeten mit glatter Rückseite lassen sich auf glatten Wänden ganz einfach mit klassischem Tapetenkleister kleben. Der Tapetenkleister wird laut Herstellerangaben …
Wenn man undichte Fenster provisorisch abdichten möchte, kann man selbstklebendes-Dichtband verwenden. Je nach Bereich der Abdichtung entscheidet man sich für …
Mit der Lackierpistole gelangen Sie hervorragend in die teils engen Hohlräume, indem Sie eine Hohlraumlanze auf der Pistole montieren. Die …
Abklebeband lässt sich nach der Erwärmung mit einem Fön ganz einfach entfernen. Wenn man das Abziehen im feuchten Zustand vergessen …
Wenn man ein Fenster von innen abdichtet, ist selbstklebendes-Dichtband eine sehr einfache und praktische Methode. Auf dem sauberen Holz- oder …
Fertigkleister ist sehr beliebt, da er sofort gebrauchsfertig ist. Das Anmischen kann entfallen und Sie arbeiten dadurch nicht nur schnell, …
Wenn man Zementfaserplatten kleben möchte, ist Fermacell-Flexkleber eine sehr gute Wahl. Nachdem man den Kleber nach den Herstellerangaben angerührt hat, …
Wenn man die Fensterbank innen abdichten möchte, kann man dafür selbstklebendes-Dichtband verwenden. Hierbei handelt es sich um ein Band aus …
Die Gummidichtung in einer Ablaufgarnitur sorgt dafür, dass kein Wasser zwischen Ablaufkelch und Badewanne abfließt. Ist diese Gummidichtung undicht, sollte …
Wenn man Acrylfugen entfernen möchte, kann man dafür einen speziellen-Fugenschaber verwenden. In diesem Fall sind keine zusätzlichen Hilfsmittel nötig. Man …
Bricht ein Rohr oder ein Gegenstand aus Kupfer, kann man den Bruch mit 2K-Kleber reparieren. Der Vorteil des Zwei-Komponenten-Klebers beruht …
Mit einem Hausmittel können Sie sofort reagieren, wenn Sie Beton auf das Fensterbrett bekommen haben. Sie vermeiden so das Eintrocknen …
Mit einer Schraubensicherung kleben Sie Gewinde ein und sichern diese gegen ein Lösen. Meistens handelt es sich dabei um eine …
Egal ob ein Fach, eine Ablage oder der Gummi am Kühlschrank kaputt geht - mit Reparaturkleber lassen sich alle Defekte …
Kommt es zu einem Riss im Kunststofftank, kann man den Defekt verhältnismäßig einfach mit 2K-Epoxidharz kleben. Hierbei handelt es sich …
Wenn man einen Kantenschutz ganz einfach kleben möchte, kann man sich im Idealfall für selbstklebende-Kantenschutzleisten entscheiden. Ist der Untergrund glatt …
Hausmittel sind in der Lage, leichtere Ablagerungen von Salpeter schnell zu beseitigen. Die Entfernung gelingt sowohl kostengünstig, als auch verträglich …