Freizeit Betten & Möbel

Ein Katzenklo verstecken

Ein Katzenklo verstecken

Wie lässt sich ein Katzenklo verstecken?

Ein Katzenklo lässt sich auf verschiedene Arten verstecken. Ideal ist eine Katzenkommode, in der man hinter einer getrennten Wand gleich das Katzenstreu abstellen kann. Auch ein Tierhaus ist ein gutes Versteck für Katzentoiletten. Alternativ baut man eine hockerförmige Wäschetruhe um.

1. Mit einer Katzenkommode verstecken

Will man das Katzenklo gut im Raum integrieren und es verstecken, bietet sich eine Katzenkommode als ideale Lösung an. Katzenschränke gibt es in zahlreichen Designs, sodass man den "Umbau" für die Katzentoilette wunderbar in seinen Einrichtungsstil integrieren kann. Wichtig ist, dass man die Katzenkommode so aufstellt (30 cm Abstand), dass der Stubentiger problemlos durch den seitlichen Eingang gehen kann.

2. Mit einem Tierhaus verstecken

Eine andere Möglichkeit zum Verstecken eines Katzenklos ist ein Tierhaus. Die Kombination aus Spielhaus und Toilettenversteck lässt sich einfach aufbauen und kann im Flur oder im Wohnraum aufgestellt werden. Zum Reinigen der Katzentoilette öffnet man das untere Fach und kann das Klo einfach herausnehmen. Ein großer Vorteil ist, dass das Katzenklo weder sichtbar ist noch durch eine Geruchsentwicklung auffallen wird.

3. Mit einer Wäschetruhe verstecken

Alternativ kann man ein Katzenklo in einer hockerförmigen-Wäschetruhe verstecken. Diese Methode eignet sich für handwerklich begabte Menschen, bei denen die Katzentoilette zum Beispiel im Bad stehen soll. Nachdem man die Wäschetruhe zusammengebaut hat, schneidet man mit der Stichsäge einen ausreichend großen Eingang für die Katze in eine Seitenwand. Die Reinigung des Katzenklos ist einfach und erfolgt durch den abnehmbaren Deckel.

Video: Ein Katzenklo verstecken

Videounterschrift Lorem Ipsum

Tipp: Katzenklo-Versteck dekorativ ins Ambiente integrieren

Heute gibt es zahlreiche Möglichkeiten, wie man ein Katzenklo richtig gut verstecken kann. Es ist daher nicht nötig, es offen unter einen Tisch oder in eine Zimmerecke zu stellen. Am besten eignen sich Katzenmöbel, die ausreichend Platz für das Katzenklo bieten und die vom Design her in den Raum passen. Auf den ersten Blick sind stilvolle Katzenkommoden "ganz normale Kleinschränke".

Häufig gestellte Fragen

Dann empfiehlt es sich, der Ursache auf den Grund zu gehen. Ein täglich mindestes zweimal gereinigtes Katzenklo riecht nicht. Hat man mehrere Stubentiger, sollte jeder Katze eine eigene Toilette zur Verfügung stehen. Auch hochwertiges Katzenstreu beugt dem unangenehmen Geruch vor.
Das kommt darauf an, welche Versteckmöglichkeit man bevorzugt. In einem praktisch geschlossenen Schrank (einer Katzenkommode) ist eine Toilette mit eigenem Deckel unnötig. Hier eignet sich ein offenes Katzenklo besser, da es sowieso vom Schrank umschlossen und somit geruchssicher aufgestellt wird.
In vielen Haushalten befindet sich das Katzenklo im Badezimmer. Doch der Ort ist sichtlich ungeeignet, sofern man die Badtür nicht ganztags geöffnet lassen möchte. Besser ist ein Platz, den die Katze rund um die Uhr für ihr Geschäft aufsuchen kann.

×