Freizeit Sicherheit & Gesundheit

Ein Katzennetz am Balkon befestigen

Ein Katzennetz am Balkon befestigen

Wie lässt sich ein Katzennetz am Balkon befestigen?

Man kann Katzennetze auf unterschiedliche Arten am Balkon befestigen. Erfolgt die Montage am Geländer, eignen sich Geländerklemmen perfekt. Soll das Schutznetz an Mauern befestigt werden, gibt es dafür Mauerklemmen. Sucht man eine praktische Alternative, kann man Katzennetze mit Spannseil montieren.

1. Mit Geländerklemmen befestigen

Wer das Katzennetz auf einem Balkon mit Geländer befestigen möchte, kann die Montage einfach und sicher mit einer Geländer-Klemme vornehmen. Da es sich um Teleskopstangen handelt, eignen sich die Sets für praktisch alle Balkone. Bohrungen sind nicht nötig und die Befestigung am Geländer ist nicht nur fest, sondern auch kletter- und springsicher. Die Montage ist ohne jegliches Spezialwerkzeug problemlos möglich.

2. Mit Mauerklemmen befestigen

An Balkon- und Terrassenmauern kann man das Katzennetz mit speziellen Mauerklemmen befestigen. Einige Hersteller bieten das Schutznetz inklusive der Mauerbefestigung zum Klemmen an. Aber auch eine Mauerklemme für Sonnenschirme und Co. kann zur Montage von Katzenschutznetzen zweckentfremdet werden. Damit die Klemme hält, muss sie zur Breite der Mauer passen und sich ohne größeren Aufwand im benötigten Maß sicher fixieren lassen.

3. Mit einem Spannseil befestigen

Eine weitere einfache Methode zur Befestigung von Katzennetzen auf Balkonen sind Spannseile. Das Seil wird wechselseitig rundherum durch das Netz gefädelt und in kurzen Abständen am Boden (oder auf der Balkonbrüstung) und an der Decke sowie an den Seitenwänden befestigt. Hierfür kann man Schrauben, Haken oder auch Nägel verwenden. Was sich eignet, hängt vom Wandmaterial ab. Tipp: Klebenägel funktionieren auch.

Video: Ein Katzennetz am Balkon befestigen

Videounterschrift Lorem Ipsum

Tipp: Alle Befestigungsvarianten setzen die straffe Netzspannung und eine Montage ohne Schlupflöcher voraus

Katzen sind erfinderisch. Daher ist es von enormer Wichtigkeit, dass das Schutznetz straff und lückenlos gespannt wird. Sobald die Katze einen Ausgang entdeckt, wird sie ihn nutzen und schlimmstenfalls verunfallen. Mit den empfohlenen Befestigungsmethoden kann man seinen Balkon katzensicher machen und sich darauf verlassen, dass auch der vorwitzige Stubentiger nicht zu Fall kommt und einen Montagefehler in seinem Absturzschutz entdeckt.

Häufig gestellte Fragen

Da hilft leider nichts, außer der Kauf eines neuen und diesmal größeren Katzennetzes. Da man Katzenschutznetze einfach zuschneiden kann, darf das Netz ruhig eine Nummer größer als der Balkon sein. Das ist auch hilfreich für überlappende Befestigungen an den Seiten.
Ja. Man kann jedes Katzennetz mit einer Schere oder mit dem Cuttermesser zuschneiden und es auf die Größe des Balkons anpassen. Für eine sichere, lückenfreie Befestigung empfiehlt es sich, alle Kanten rund 10 cm länger als das Balkonmaß zu lassen.
Gerade im Obergeschoss sind Katzennetze wichtig, da ein Tier unberechenbar ist und immer zu einer Übersprungshandlung neigen kann. Obendrein fehlt Katzen das räumliche Denken und das Höhenempfinden. Ohne ein Katzennetz ist ein Sturz vorprogrammiert, beispielsweise weil ein Vogel gejagt wird.

×