Freizeit Sonstiges

Kaugummi entfernen

Kaugummi entfernen

Wie kann man Kaugummi am besten entfernen?

Mit Kälte durch Eisspray oder ein Gefrierfach kann der Kaugummi gefroren und ausgebrochen werden. Wärme von einem Bügeleisen oder Föhn erweicht den Kaugummi und er kann mit Papier aufgesaugt werden. Hausmittel wie Speiseöl eignen sich bestens beim Entfernen in Haaren.

1. Mit Eisspray entfernen

Kaugummi sicher entfernen mit Kälte
6 x 400ml Oputec Kältespray Eisspray Sport: Erste-Hilfe-Spray bei Sportverletzungen
6 x 400ml Oputec Kältespray Eisspray Sport: Erste-Hilfe-Spray bei Sportverletzungen, Schmerzen und Schwellungen (Klassisch) - Medizinisches Kühlspray für jedes Erste-Hilfe-Set
für 23,95 Euro
amazon.de
Kaugummi sicher entfernen mit Kälte
6 x 400ml Oputec Kältespray Eisspray Sport: Erste-Hilfe-Spray bei Sportverletzungen, Schmerzen und Schwellungen (Klassisch) - Medizinisches Kühlspray für jedes Erste-Hilfe-Set
23,95 Euro

Kälte ist die ideale Lösung, um Kaugummi von Textilien wie Kleidung oder Autositzen zu entfernen. Der Kaugummi wird dabei gefroren und kann ohne weiteres Verteilen einfach abgeklopft oder abgebrochen werden. Mit dem Eisspray können Sie hervorragend im Auto arbeiten. Kleidungsstücke lassen sich alternativ auch über Nacht in den Gefrierschrank legen. Für feuchteempfindliche Oberflächen ist Kälte daher uneingeschränkt zu empfehlen.

2. Mit Bügeleisen entfernen

Kaugummis durch Wärme vom Untergrund lösen
opamoo Mini-Dampfbügeleisen
opamoo Mini-Dampfbügeleisen, zusammenklappbare Bügelmaschine Reisegröße Bügeleisen Mikromaschinen Stoff mit Spray 20 Sekunden Heizunterstützung Trocken- und Nassbügeln-Weiss
für 24,99 Euro
amazon.de
Kaugummis durch Wärme vom Untergrund lösen
opamoo Mini-Dampfbügeleisen, zusammenklappbare Bügelmaschine Reisegröße Bügeleisen Mikromaschinen Stoff mit Spray 20 Sekunden Heizunterstützung Trocken- und Nassbügeln-Weiss
24,99 Euro

Auch mit Wärme kann der Kaugummi wieder auf Kleidung oder dem Fahrzeug entfernt werden. Durch die Hitze wird der Kaugummi wieder weich und kann somit aus den Fasern gelöst werden. Legen Sie dazu ein saugfähiges Tuch oder Küchenpapier zwischen ein Bügeleisen und den Kaugummi. Bei den hohen Temperaturen löst sich der Gummi aus den Fasern und bleibt im Papier hängen.

3. Mit Speiseöl entfernen

Speiseöl ist ein bewährtes Hausmittel, mit dem Sie die klebrigen Reste Ihres Kaugummis ebenfalls entfernen können. Die Reinigung fällt dabei nicht nur verträglich aus, sondern ist auch kostengünstig. Im Notfall ist das Öl sehr gut geeignet, da Sie dieses wahrscheinlich bereits in Ihrem Haushalt haben. Selbst aus Haaren lässt sich Kaugummi damit schonend lösen, ohne die Kopfhaut zu reizen.

Video: Kaugummi entfernen

Videounterschrift Lorem Ipsum

Tipp: Je empfindlicher die Oberflächen, desto schonender muss die Reinigung erfolgen

Nicht jede Variante kann bei allen Untergründen oder Gegenständen eingesetzt werden. Es erklärt sich von selbst, dass Kaugummi aus Haaren nicht mit dem Bügeleisen entfernt werden dürfen. Auch den Kopf in ein Gefrierfach stecken, ist dabei keine Option. Hitzeempfindliche Textilien behandeln Sie mit Kälte und glatte Objekte eignen sich für Wärme. Am Körper entfernen Sie die Kaugummis nur mit Hausmitteln.

Häufig gestellte Fragen

Sprühen Sie Eisspray aus etwa 25 cm auf den Kaugummi. Nach etwa 5 bis 10 Sekunden ist die klebrige Masse gefroren. Nun können Sie diese mit einem Hammer vorsichtig abklopfen oder mit den Fingern entfernen. Jetzt waschen Sie noch alles.
Wenn Sie eine professionelle Reinigung zunächst vermeiden möchten, dann können Sie auch Lösungsmittel wie Aceton ausprobieren. Diese zersetzen die Kaugummireste meist sehr schnell. Es gibt auch spezielle Kaugummientferner, die Sie auf den Kaugummis auftragen, um diese anschließend lösen zu können.
Es gibt neben Speiseöl noch weitere einfache Hausmittel. Ölhaltige und fettige Produkte wie Babyöl, Creme, Margarine, Butter und Mayonnaise sind sehr gut geeignet. Auch Salz und Spiritus löst die Rückstände. Mit einem Klebeband können Kaugummireste auch vom Untergrund abgezogen werden.
×