Ein Kellerschacht lässt sich mit verschiedenen Methoden abdecken. Für den Schutz vor Insekten und vor herunterfallendem Laub eignet sich ein begehbares Lichtschachtgitter mit Rahmen. Wasserdicht wird der Kellerschacht mit einer Polycarbonat-Abdeckung. Alternativ kann man eine Abdeckung aus Glasbausteinen selbst bauen.
Wenn man einen Kellerschacht luftdurchlässig und sicher abdecken möchte, ist ein Lichtschachtgitter ideal dafür geeignet. Hierbei handelt es sich um ein begehbares Gitter, das mit einem stabilen Rahmen auf den Kellerschacht aufgelegt wird. Wichtig ist daher, dass man das Lichtschachtgitter und den Rahmen in der richtigen Größe wählt. Nun legt man ihn ein und der Kellerschacht ist anschließend unfallsicher abgedeckt.
Will man einen Kellerschacht wasserdicht abdecken, empfiehlt sich eine Polycarbonat Kellerschachtabdeckung. Der Vorteil dabei ist, dass die Abdeckung nicht nur einer Überschwemmung, sondern auch dem Eindringen von Insekten und Nagern ins Haus vorbeugt. Dabei sollte man beachten, dass Abdeckungen aus Polycarbonat nur bedingt begehbar sind. Im Optimalfall hat man bereits ein Gitter installiert und legt die durchsichtige Abdeckung im Anschluss auf.
Alternativ kann man Kellerschächte auch mit Glasbausteinen abdecken. Hierbei handelt es sich um eine durchsichtige, farblich individualisierbare und einbruchschützende Abdeckung des Kellerschachtes. Damit man die Glasbausteine verlegen kann, benötigt man einen stabilen Rahmen. In diesen lässt man die Bausteine ein und verklebt oder vermörtelt sie. Nun kann man die Gesamtkonstruktion direkt auf den Kellerschacht auflegen und sie von innen verriegeln.
Videounterschrift Lorem Ipsum
Hat ein Kellerschacht keinen Abfluss, sollte man ihn bei Starkregen und im Winter unbedingt wasserdicht abdecken. Anderenfalls staut sich die Nässe im Schacht und führt im Endeffekt zu feuchten Wänden. Nicht zu unterschätzen ist auch das Laub, das im Herbst in den Kellerschacht fallen und ihn verstopfen kann. Daher sind regelmäßige Kontrollen auch bei einer wasserdichten Abdeckung von zwingender Notwendigkeit.