Freizeit Schmuckherstellung

Ketten aufbewahren

Ketten aufbewahren

Wie lassen sich Ketten aufbewahren?

Ketten lassen sich sicher und einfach an einem Schmuckbaum aufbewahren. Möchte man der Verstaubung und dem Verheddern vorbeugen, kann man für seine Ketten ein Schmucktablett mit Glasdeckel kaufen. Alternativ können Ketten (vor allem dickere und stabilere Modelle) in Schmuckschatullen lagern.

1. Mit einem Schmuckbaum aufbewahren

Will man seine Ketten sichtbar und dekorativ aufbewahren, kann man sie an einen Schmuckbaum hängen. Der Ketten- und Armbandständer sieht bereits ohne Schmuck sehr stilvoll aus und eignet sich gut für einen Platz auf dem Schminktisch oder im begehbaren Kleiderschrank. Ein Vorteil ist, dass man filigrane Ketten einzeln aufhängen kann und so das Risiko umgeht, dass sie sich verheddern können.

2. Mit einem Schmucktablett aufbewahren

Eine weitere Möglichkeit zur Aufbewahrung von Ketten ist ein Schmucktablett. Auch wenn die Ketten bei der späteren Ansicht liegen, werden sie einzeln in einer Aussparung aufgehängt und können sich somit nicht verheddern. Ein großer Vorteil des Schmucktabletts beruht auf der abschließbaren Glasscheibe, die den wertvollen Schmuck vor Verstaubung und auch vor einer unbemerkten Entwendung sowie vor möglichen Beschädigungen schützen kann.

3. In einer Schmuckschatulle aufbewahren

Besitzt man nur wenige (und weniger empfindliche) Ketten, kann man sie in einer klassischen-Schmuckschatulle aufbewahren. Die Schatulle bietet nicht nur Platz für Ketten, sondern ist auch ein optimaler Aufbewahrungsort für Armbänder, Ohrringe und sonstige Schmuckstücke. Man kann die Schatulle offen auf dem Schminktisch platzieren oder sie, wenn man dem Diebstahlrisiko vorbeugen möchte, in einem Schrank oder im Schubfach sicher verstauen.

Video: Ketten aufbewahren

Videounterschrift Lorem Ipsum

Tipp: Filigrane Ketten bewahrt man am besten einzeln hängend auf

Feinste Gold- und Silberketten sollte man keinesfalls einfach in eine Schatulle geben. Wenn sie sich verheddern, kann es beim Versuch der Entnahme zu einer Beschädigung von einer oder mehreren Ketten kommen. Wenn man einen Schmuckbaum oder ein Schmucktablett verwendet, schließt man dieses Risiko aus und sorgt dafür, dass jede Kette ihren eigenen Platz erhält und nicht beim Herausnehmen reißen kann.

Häufig gestellte Fragen

Dann sollte man überlegen, ob die Schatulle der optimale Aufbewahrungsort für die Ketten ist. Bei sehr filigranen und langen Ketten ist die Gefahr groß, dass sie sich miteinander verbinden und dann beim Herausnehmen reißen können. Ein Kettenbaum ist hier sicherer.
Hier sollte man keinesfalls reißen und mit Gewalt versuchen, die verhedderten Ketten voneinander zu lösen. Tageslicht und Fingerspitzengefühl sind zwei Grundvoraussetzungen dafür, um filigrane Ketten voneinander zu trennen und auszuschließen, dass man sie zerreißt oder einen losen Knoten stärker fixiert.
Das hat den einfachen Grund, dass man bei Hängehalterungen eine Einzelaufbewahrung bevorzugen kann. In einer Schatulle werden alle Ketten einfach eingelegt und wenn man ein Schmuckstück herausnimmt, kann es zum Verheddern von Ketten, von Armbändern und von filigranen Ohrringen kommen.

×