Freizeit Fotografie Bücher

Kinderfotos aufbewahren

Kinderfotos aufbewahren

Wie lassen sich Kinderfotos aufbewahren?

Kinderfotos lassen sich klassischerweise in einem Fotoalbum zur Selbstgestaltung aufbewahren. Wer seine Fotos nicht kleben oder einstecken möchte, ist mit einer Bilderbox gut beraten und kann die Kinderfotos einfach hineinlegen. Alternativ, für viele Kinderfotos, ist eine Archivbox eine gute Wahl.

1. In einem Fotoalbum aufbewahren

Mit einem Fotoalbum entscheidet man sich für die klassische und ideale Lösung zur Aufbewahrung von Kinderfotos. Vor allem Alben zur Selbstgestaltung eignen sich sehr gut, um die Fotos von der Geburt an chronologisch einzukleben und sie zu beschriften. Die Erinnerungen verblassen nicht, da man jederzeit darin blättern kann und da die Kinderfotos im Fotoalbum vor Sonnenlicht und UV-Strahlung geschützt sind.

2. In einer Bilderbox aufbewahren

Eine andere Aufbewahrungsmöglichkeit für Kinderfotos sind Bilderboxen. Hierbei handelt es sich um kleine, in unterschiedlichen Größen erhältliche Faltschachteln, in welche man die Kinderfotos hineinlegt. Eine chronologische Ordnung ist möglich, in den meisten Fällen aber nicht nötig. Man kann beispielsweise für jedes Jahr im Leben des Kindes eine eigene kleine Fotobox anlegen und das Aufnahmejahr ganz einfach auf den Deckel schreiben.

3. In einem Archivkarton aufbewahren

Wer größere Mengen an Kinderfotos aufbewahren möchte und im Haus keinen Platz hat, kann die Bilder in einem Archivkarton verstauen. Diese Alternative eignet sich gut für alle Bilder, die man auf dem Dachboden oder in einem anderen trockenen Raum im Haus aufbewahren möchte. Öffnet man die Archivbox nach Jahren, sorgt der Blick auf die Kindheitserinnerungen meistens für Freude und Überraschung.

Video: Kinderfotos aufbewahren

Videounterschrift Lorem Ipsum

Tipp: Die schönste Kinderfotos chronologisch an einer "Wäscheleine" aufhängen

Eine schöne Aufbewahrung für Kinderfotos ist eine Wäscheleine, die man in leichtem Bogen an der Wand oder zwischen zwei Regalen aufhängt. Hier kann man seine Lieblingskinderfotos mit kleinen Fotoklammern aufhängen und sie täglich ansehen. Der Austausch der Kinderfotos ist jederzeit ohne Probleme möglich, da nichts geklebt wurde. Fotoklammer hinterlassen keine Druckspuren auf den Bildern und erzeugen somit auch keinen Schaden.

Häufig gestellte Fragen

In diesem Fall ist es hilfreich, die Kinderfotos nach ihrer Relevanz auszusortieren. Alle nicht so wichtigen oder eher selten angeschauten Bilder können in einer Archivbox einen sicheren, staub- und feuchtigkeitsgeschützten Platz bekommen. Vorteil: Die Boxen sind stapelbar und somit platzsparend.
Mit der Zeit verliert man den Überblick und weiß nicht mehr, welche Kinderfotos sich in welchen Schubladen befinden. Dazu kommt, dass die Fotos auch beschädigt werden können und dass sie obendrein viel Platz für andere Dinge in einer Schublade wegnehmen.
Nicht vor Sonnenlicht geschützte Kinderfotos verblassen mit der Zeit. Schuld ist die UV-Strahlung, die den Bildern Farbpigmente entzieht und zur Gelb- oder Grünfärbung führt. Um das auszuschließen, sollte man seine Kinderfotos immer an einem dunklen Ort aufbewahren und UV-Strahlung ausschließen.

×