Freizeit Sonstiges

Kleider verstauen

Kleider verstauen

Wie lassen sich Kleider verstauen?

Kleider lassen sich mit verschiedenen Methoden verstauen. Eine Kleiderstange ist ideal für alle auf einem Bügel hängenden Kleider geeignet. Sehr empfindliche Kleider verstaut man zusätzlich besser in einem schützenden Kleidersack. Alternativ kann man faltbare Kleider auch in einer Aufbewahrungstasche verstauen.

1. Auf einem Kleiderständer verstauen

Wenn man seine Kleider luftig verstauen möchte, ist ein Kleiderständer-auf-Rollen die ideale Lösung. Ein großer Vorteil dieser Verstaumöglichkeit beruht darauf, dass man ihn in jeden Raum rollen kann. Damit die Kleider knitterfrei und frisch bleiben, sollte man sie auf der Kleiderstange nicht zu eng (gepresst) aufhängen. Alle Kleider hängen einzeln auf einem Bügel, der dann auf die Kleiderstange gehängt wird.

2. In einem Kleidersack verstauen

Will man helle und sehr empfindliche Kleider verstauen, bieten sich Kleidersäcke als optimale Methode an. Pro Kleidersack verstaut man ein Kleid am Bügel. Ob man die Kleider anschließend in einen Schrank oder auf eine Stange hängt, spielt keine wichtige Rolle. Gibt man seine Kleider in den Kleidersack, sollten sie trocken und sauber sein. Nun kann man sie ohne Schadenrisiko aufhängen.

3. In einer Aufbewahrungstasche verstauen

Selten getragene Kleider kann man ganz einfach in einer Aufbewahrungstasche verstauen. Die wasserdichte und staubschützende Tasche ist auch ideal dafür geeignet, Sommerkleider ins Winterquartier zu bringen und sie dort ohne Sorge einige Monate aufzubewahren. Dazu faltet man die Kleider sorgfältig zusammen und achtet darauf, dass sie völlig trocken sind. Wichtig: Man solle nicht zu viele Kleider in einer Aufbewahrungstasche verstauen.

Tipp: Dunkel, kühl und trocken - darauf kommt es an

Kleider sollten grundsätzlich an einem dunklen, kühlen und trockenen Ort verstaut werden. Ob sich ein Keller oder der Dachboden eignet, hängt daher von den räumlichen Gegebenheiten ab. Selbst in Kleidersäcken und in Aufbewahrungstaschen verstaute Kleider ziehen Feuchtigkeit an, wenn sie über längere Zeit in einem feuchten Raum stehen. Den Lagerort sollte man daher mit größter Sorgfalt und mit Bedacht wählen.

Häufig gestellte Fragen

In diesem Fall kann eine rollbare Kleiderstange die Lösung sein. Wichtig ist natürlich, dass man ausreichend Platz für die Aufstellung der Stange und damit auch für die Verstauung seiner Kleider hat. Bei langen Kleidern müssen Kleiderstangen die entsprechende Höhe aufweisen.
Das kommt aufs Material der Kleider an. Knitterfreie Sommer- und Abendkleider kann man problemlos falten und sie dann besonders platzsparend verstauen. Das Hochzeitskleid oder andere Kleider aus empfindlichen Stoffen sollte man besser aufhängen und dafür eine Kleiderstange und Kleidersäcke verwenden.
Ja, wenn man die Kleider vor Nässe und Kälte schützt, ist die Verstauung für mehrere Monate ohne Probleme möglich. Je nach räumlichen Gegebenheiten kann der Dachboden oder der Keller das ideale Winterquartier für in der Saison nicht benötigte Kleider sein.

×