Knete aufbewahren

Knete aufbewahren

Wie lässt sich Knete aufbewahren?

Knete lässt sich mit unterschiedlichen Methoden aufbewahren. Eine Kunststoffdose ist ideal, wenn man größere Mengen Knete im Kühlschrank aufbewahren will. Für kleinere Mengen eignet sich Frischhaltefolie, in welche man die Knete einwickelt. Alternativ kann man auch ein passendes Vorratsglas verwenden.

1. In einer Kunststoffbox aufbewahren

Wenn man Knete luftdicht aufbewahren möchte, ist eine Kunststoffbox die ideale Lösung. Der Vorteil ist das große Volumen der Box, in der man eine ganze Menge Knete in verschiedenen Farben aufbewahren kann. Da es Knete am liebsten kühl und dunkel mag, bietet sich die Lagerung im Kühlschrank als erste Wahl an. Die Box schließt den Kontakt mit Lebensmitteln prinzipiell aus.

2. In Frischhaltefolie aufbewahren

Optimal für den Kühlschrank und den Keller
4 Großrollen Frischhaltefolie 450 mm breit
4 Großrollen Frischhaltefolie 450 mm breit, 300 m lang reissfest Profi-Rollen
für 25,55 Euro
amazon.de
Optimal für den Kühlschrank und den Keller
4 Großrollen Frischhaltefolie 450 mm breit, 300 m lang reissfest Profi-Rollen
25,55 Euro

Kleinere Mengen Knete kann man problemlos in Frischhaltefolie einwickeln und sie dann im Kühlschrank oder im Keller aufbewahren. Frischhaltefolie sorgt für eine luftdichte Aufbewahrung der Knete und schützt sie so vor der Austrocknung. Dazu kommt, dass man selbst kleine Mengen ohne großen Platzanspruch aufbewahren kann und dabei vom Vorteil profitiert, dass die Knete über Wochen und Monate lang weich bleibt.

3. Im Vorratsglas aufbewahren

Eine Alternative zur Aufbewahrung von Knete ist ein Vorratsglas. Diese Option eignet sich gut für die längerfristige Lagerung größerer Knete-Mengen in einer Farbe. Das Glas kann man in der Vorratskammer, im Keller oder an einem anderen kühlen und dunklen Ort abstellen. Wichtig ist, dass man den Deckel luftdicht verschließt und so verhindert, dass die eingefüllte Knete im Aufbewahrungszeitraum austrocknen kann.

Video: Knete aufbewahren

Videounterschrift Lorem Ipsum

Tipp: Eine luftdichte Verpackung schützt Knete vor dem Austrocknen und erhöht ihre Haltbarkeit

Wirklich "schlechtwerden" kann Knete nicht. Doch wenn sie über einen längeren Zeitraum an der frischen Luft liegt, kann sie austrocknen und ihre formbare Eigenschaft verlieren. Daher ist es wichtig, dass man Knete immer in einem luftdichten Behälter aufbewahrt und so ausschließt, dass sie trocken und spröde wird. Dabei ist es unerheblich, ob es sich um Frischhaltefolie oder einen Behälter handelt.

Häufig gestellte Fragen

Das Problem lässt sich am besten durch eine geeignete Aufbewahrungsmethode beheben. Ist die Knete erst einmal trocken, muss sie dennoch nicht entsorgt werden. Mit einer kleinen Menge Wasser kann man die Knete aufweichen und ihre knetbaren Eigenschaften einfach wieder herstellen.
Hier hilft ein kleiner Schluck Wasser, den man am besten in eine Schüssel füllt. Anschließend legt man die Knete hinein und wartet rund eine halbe Stunde ab. Nun knetet man das Wasser in die Masse und die Knete wird weicher.
Grundsätzlich kann Knete weder verderben noch schimmeln. Dennoch sollte man wissen, dass sie ihre Eigenschaften verlieren und austrocknen kann. Um das zu vermeiden, sollte man Knete immer luftdicht und kühl aufbewahren. Krümelt Knete, helfen Wärme und ein Schluck Wasser gut.

×